1 Weltweite Analyse des Produktionswerts von Schweiß-Cobots nach Herstellern (2019-2024)
Von 2019 bis 2024 ist der Produktionswert von Schweiß-Cobots verschiedener Hersteller deutlich gestiegen. Universal Robots hat den stärksten Anstieg erlebt, beginnend bei $49,16 Millionen im Jahr 2019 und voraussichtlich auf $157,13 Millionen bis 2024. Dies deutet auf eine starke Marktpräsenz und schnelle Expansion in der Schweiß-Cobot-Branche hin. Andere namhafte Hersteller sind KUKA und ABB, deren Produktionswerte im Laufe der Jahre ebenfalls gestiegen sind: KUKA wuchs von $9,87 Millionen auf prognostizierte $28,79 Millionen, und ABB startete bei $0 und wird voraussichtlich bis 2024 $30,94 Millionen erreichen. Diese Daten spiegeln das Wettbewerbsumfeld und die wachsende Bedeutung von Schweiß-Cobots im Fertigungssektor wider.
Betrachtet man die Produktionswerte im Jahr 2024, ist klar, dass der Markt für Schweiß-Cobots seinen Aufwärtstrend fortsetzen wird. Unternehmen wie AUBO (BEIJING) ROBOTICS und Neurmeka zeigen ebenfalls ein vielversprechendes Wachstum, wobei AUBO von $0,47 Millionen auf voraussichtlich $11,35 Millionen und Neurmeka von $1,27 Millionen auf $8,35 Millionen zulegte. Diese Zahlen deuten darauf hin, dass eine wachsende Nachfrage nach Schweiß-Cobots besteht und die Hersteller in Forschung und Entwicklung investieren, um diese Nachfrage zu decken. Der Markt diversifiziert sich, neue Akteure treten in den Markt ein und etablierte Akteure erweitern ihre Produktionskapazitäten, was auf eine lebendige und sich entwickelnde Branche hindeutet.
Tabelle Weltweiter Produktionswert von Schweiß-Cobots nach Hersteller (2019–2024) und (in Mio. USD)
| 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 |
Universal Robots | 49.16 | 57.79 | 79.90 | 103.19 | 126.61 | 157.13 |
ABB | 0.00 | 0.00 | 5.83 | 16.78 | 22.83 | 30.94 |
KUKA | 9.87 | 11.65 | 15.17 | 18.18 | 19.64 | 28.79 |
Doosan-Robotik | 4.32 | 8.03 | 10.15 | 13.69 | 14.65 | 17.50 |
AUBO (PEKING) ROBOTIK | 0.47 | 1.24 | 3.56 | 5.70 | 7.08 | 11.35 |
Neuromeka | 1.27 | 2.33 | 3.78 | 5.09 | 6.29 | 8.35 |
Kawasaki Heavy Industries | 0.82 | 1.35 | 1.69 | 3.97 | 4.70 | 6.68 |
Motoman | 1.53 | 1.48 | 1.91 | 3.10 | 3.91 | 5.11 |
Shenzhen Hans Roboter | 0.00 | 0.00 | 0.43 | 2.46 | 3.72 | 4.47 |
Arc-Spezialitäten | 0.69 | 1.23 | 1.95 | 2.72 | 3.45 | 4.63 |
Elektro-Großhandel | 0.47 | 0.84 | 1.10 | 1.59 | 2.04 | 3.48 |
Fanuc | 0.58 | 0.52 | 0.84 | 1.60 | 1.43 | 2.08 |
Rozum Robotik | 0.11 | 0.21 | 0.33 | 0.75 | 1.02 | 1.19 |
2 Weltweite Schweiß-Cobots-Marktproduktionsanalyse nach Hersteller (2019-2024)
Die Produktion von Schweiß-Cobots verschiedener Hersteller hat von 2019 bis 2024 deutlich zugenommen. Universal Robots ist mit einem starken Wachstum von 1091 Einheiten im Jahr 2019 auf voraussichtlich 4932 Einheiten im Jahr 2024 Marktführer. Dieses Wachstum unterstreicht die beherrschende Stellung des Unternehmens in der Schweiß-Cobot-Branche. Andere Hersteller wie ABB, das 2019 mit der Produktion von Null begann, machen ebenfalls Fortschritte und wollen bis 2024 748 Einheiten produzieren. KUKA und Doosan Robotics haben ebenfalls ein stetiges Wachstum gezeigt: KUKA steigerte seine Produktion im gleichen Zeitraum von 248 auf 996 Einheiten und Doosan Robotics von 113 auf 562 Einheiten. Diese Daten deuten auf einen wachsenden Markt für Schweiß-Cobots und die zunehmende Präsenz mehrerer Hersteller in diesem Bereich hin.
Insbesondere AUBO (BEIJING) ROBOTICS verzeichnete einen deutlichen Anstieg von 31 Einheiten im Jahr 2019 auf voraussichtlich 1139 Einheiten im Jahr 2024. Ebenso stieg die Produktion von Shenzhen Han's Robot von Null im Jahr 2019 auf voraussichtlich 370 Einheiten im Jahr 2024. Diese Zahlen deuten auf einen schnell wachsenden Markt und den Eintritt neuer Akteure hin und deuten auf eine dynamische und wettbewerbsorientierte Branchenlandschaft hin. Das Wachstum der Produktionseinheiten geht mit der zunehmenden Einführung von Automatisierung in Herstellungsprozessen einher und unterstreicht die Bedeutung von Schweiß-Cobots in modernen Industrieanwendungen.
Tabelle Weltweite Produktion von Schweiß-Cobots nach Hersteller (2019–2024) (Einheiten)
| 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024F |
Universal Robots | 1091 | 1287 | 2037 | 3005 | 3937 | 4932 |
ABB | 0 | 0 | 117 | 372 | 536 | 748 |
KUKA | 248 | 312 | 418 | 587 | 695 | 996 |
Doosan-Robotik | 113 | 215 | 284 | 429 | 495 | 562 |
AUBO (PEKING) ROBOTIK | 31 | 84 | 289 | 510 | 689 | 1139 |
Neuromeka | 31 | 59 | 93 | 148 | 195 | 274 |
Kawasaki Heavy Industries | 21 | 35 | 47 | 105 | 136 | 187 |
Motoman | 43 | 45 | 60 | 93 | 125 | 168 |
Shenzhen Hans Roboter | 0 | 0 | 32 | 189 | 296 | 370 |
Arc-Spezialitäten | 16 | 30 | 47 | 65 | 84 | 114 |
Elektro-Großhandel | 14 | 27 | 39 | 54 | 69 | 119 |
Fanuc | 23 | 24 | 39 | 76 | 66 | 95 |
Rozum Robotik | 3 | 6 | 9 | 22 | 28 | 32 |
3. Weltweite Analyse des durchschnittlichen Marktpreises für Schweiß-Cobots nach Hersteller (2019-2024)
Der Durchschnittspreis für Schweiß-Cobots verschiedener Hersteller hat von 2019 bis 2024 einen allgemeinen Abwärtstrend gezeigt. Universal Robots beispielsweise verzeichnete einen Rückgang von $45.1K pro Einheit im Jahr 2019 auf voraussichtlich $31.9K im Jahr 2024. Ebenso hat ABB seinen Durchschnittspreis im gleichen Zeitraum von $58.0K auf voraussichtlich $41.4K gesenkt. Dieser Trend deutet auf eine potenzielle Zunahme des Wettbewerbs und des technologischen Fortschritts hin, die zu niedrigeren Produktionskosten und günstigeren Cobots auf dem Markt führen. Auch KUKA und Doosan Robotics folgen diesem Muster, wobei der Durchschnittspreis von KUKA von $39.8K auf $28.9K und der von Doosan Robotics von $38.2K auf $31.1K fiel. Diese Preissenkungen könnten ein Hinweis auf eine Marktsättigung sein und darauf, dass die Hersteller durch die Anpassung ihrer Preisstrategien wettbewerbsfähig bleiben müssen.
Tabelle: Weltweiter Durchschnittspreis für Schweiß-Cobots nach Hersteller (2019–2024) (K USD/Einheit)
| 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024F |
Universal Robots | 45.1 | 44.9 | 39.2 | 34.3 | 32.2 | 31.9 |
ABB | 58.0 | 57.3 | 49.9 | 45.1 | 42.6 | 41.4 |
KUKA | 39.8 | 37.3 | 36.3 | 31.0 | 28.3 | 28.9 |
Doosan-Robotik | 38.2 | 37.4 | 35.8 | 31.9 | 29.6 | 31.1 |
AUBO (PEKING) ROBOTIK | 15.1 | 14.7 | 12.3 | 11.2 | 10.3 | 10.0 |
Neuromeka | 41.0 | 39.5 | 40.6 | 34.4 | 32.3 | 30.5 |
Kawasaki Heavy Industries | 39.2 | 38.5 | 35.9 | 37.9 | 34.6 | 35.7 |
Motoman | 35.5 | 32.8 | 31.9 | 33.3 | 31.3 | 30.4 |
Shenzhen Hans Roboter | 14.6 | 13.3 | 13.5 | 13.0 | 12.6 | 12.1 |
Arc-Spezialitäten | 43.4 | 41.1 | 41.6 | 41.9 | 41.1 | 40.6 |
Elektro-Großhandel | 33.7 | 31.0 | 28.3 | 29.4 | 29.6 | 29.2 |
Fanuc | 25.3 | 21.8 | 21.7 | 21.0 | 21.7 | 21.8 |
Rozum Robotik | 37.0 | 35.5 | 36.4 | 34.2 | 36.3 | 37.2 |
4 Universalroboter
4.1 Details und Hauptgeschäftsbereiche von Universal Robots
Universal Robots entwickelt und verkauft Industrieroboter, die monotone und alltägliche Industrieprozesse automatisieren und rationalisieren. Sie ermöglichen es der Produktionsabteilung, ihre Mitarbeiter mit Aufgaben zu betrauen, die ihnen Spaß machen; Aufgaben, die sie herausfordern und einen Mehrwert für das Unternehmen schaffen.
Tabelle Universal Robots Grundlegende Informationen
Artikel | Beschreibung | |
1 | Name der Firma | Universal Robots |
2 | Webseite | |
3 | Festgelegte Zeit | 2005 |
4 | Hauptsitz | Dänemark |
5 | Marktverteilung | Weltweit |
4.2 Umsatz, Preis, Wert und Bruttogewinn von Universal Robots Welding Cobots (2019-2024)
Universal Robots hat von 2019 bis 2024 einen stetigen Wachstumskurs auf dem Markt für Schweiß-Cobots gezeigt, mit steigenden Verkäufen, Erträgen und Bruttomargen. Die Verkäufe des Unternehmens sind von 1091 Einheiten im Jahr 2019 auf voraussichtlich 4932 Einheiten im Jahr 2024 gestiegen, was eine starke Marktdurchdringung und Nachfrage nach ihren Produkten widerspiegelt. Entsprechend ist auch der Umsatz deutlich gestiegen, von $49,16 Millionen auf voraussichtlich $157,13 Millionen, was auf eine robuste finanzielle Leistung hindeutet. Trotz eines leichten Rückgangs des durchschnittlichen Preises pro Einheit im Laufe der Jahre ist es Universal Robots gelungen, eine gesunde Bruttomarge aufrechtzuerhalten, die um 44% schwankt, was ihre Fähigkeit zeigt, Kosten zu kontrollieren und die Rentabilität aufrechtzuerhalten. Diese Finanzdaten unterstreichen die Führungsrolle von Universal Robots auf dem Markt für Schweiß-Cobots und ihr strategisches Management von Preisgestaltung und Kosteneffizienz.
Tabelle: Umsatz, Preis, Verkaufswert, Bruttomarge und Marktanteil von Universal Robots Welding Cobots (2019–2024)
Universal Robots | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024F |
Verkäufe (Einheiten) | 1091 | 1287 | 2037 | 3005 | 3937 | 4932 |
Preis (K USD/Einheit) | 45.1 | 44.9 | 39.2 | 34.3 | 32.2 | 31.9 |
Umsatz (Mio. USD) | 49.16 | 57.79 | 79.90 | 103.19 | 126.61 | 157.13 |
Brutto (Mio. USD) | 21.68 | 28.14 | 35.51 | 45.37 | 53.72 | 72.29 |
Bruttomarge | 44.11% | 48.70% | 44.44% | 43.97% | 42.42% | 46.01% |
4.3 Universal Robots – Aktuelle Entwicklungen/Updates
Tabelle Universal Robots Aktuelle Entwicklungen/Updates
Artikel | Beschreibung |
Universal Robots (UR) stellt auf der Automate 2023 das weltweit erste Cobot-Punktschweißgerät sowie neue Cobot-betriebene Palettier- und Maschinenbedienzellen vor 17. Mai 2023 | Universal Robots (UR) ist nicht nur der am weitesten verbreitete kollaborative Roboterarm in der Fertigungsindustrie, die UR-Cobots sind auch zur bevorzugten Plattform für ein schnell wachsendes Ökosystem innovativer OEM-Lösungen geworden. Nirgendwo ist dies deutlicher als auf der diesjährigen Automate, wo über 60 UR-Cobots an mehr als 30 Ständen auf der Messe ausgestellt sind, die vom 22. bis 25. Mai 2023 in Detroit, MI, stattfindet. Der Automate-Stand #3623 von UR präsentiert die neuesten Innovationen in einem schnell wachsenden Anwendungsbereich, darunter das weltweit erste Cobot-Punktschweißgerät, das von Pro Spot International entwickelt und hergestellt wird. Während andere Schweißtechnologien wie MIG-Schweißen bei kollaborativen Robotern zu beliebten Optionen geworden sind, war Punktschweißen für Cobots aufgrund des Gewichts der Schweißpistole und der Komplexität der Schweißnähte bisher unerschwinglich. Mit dem neuen Widerstandspunktschweißgerät i5s hat Pro Spot eine leichte Lösung entwickelt, die 2-3x mehr Fertigungskapazität bietet als manuelles Punktschweißen. Ein weiteres manuelles Schweißwerkzeug, das jetzt in eine Cobot-Anwendung integriert ist, ist der neue Rotationspositionierer von THG Automation, der sich an alle Schweißer richtet, die schon einmal Probleme mit dem Schweißen runder oder ungewöhnlich geformter Teile hatten. Beide Schweißpartner – sowie viele andere UR-Integratoren, OEM-Partner, Distributoren und Kunden – möchten den neuen UR20-Cobot unbedingt in ihre Anwendungen integrieren, um Reichweite und Traglast zu erhöhen. Der preisgekrönte UR20 mit 20 kg Traglast und 1750 mm Reichweite wird im Laufe dieses Sommers ausgeliefert und am UR-Stand in einer Maschinenbedienanwendung präsentiert, bei der schwere Werkstücke in eine Maschinenvorrichtung geladen und entladen werden. |