Marktgröße, Wachstumstrends und Einblicke in die Analyse von Lohn- und Gehaltsabrechnungssoftware für kleine Unternehmen nach Typ (Cloud-basiert, vor Ort), nach Anwendung (Dauerlizenz, Abonnementlizenz), nach Region und Prognosen zur Wettbewerbslandschaft, 2024–2033

6 min Lesezeit

Aktualisiert am 12/24/2024

Der globale Markt für Lohn- und Gehaltsabrechnungssoftware für kleine Unternehmen ist ein dynamischer Sektor, der in den letzten Jahren ein erhebliches Wachstum verzeichnet hat. Im Jahr 2024 wird der Marktwert auf 9466,01 Millionen USD geschätzt, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 9,421 TP4T von 2024 bis 2033.

Lohnbuchhaltungssoftware ist ein wichtiges Tool zur Verwaltung der Mitarbeiterzahlungen. Sie verfolgt alle Zahlungen und führt Aufzeichnungen. Sie lässt sich in bestehende Unternehmensabläufe integrieren und ist darauf ausgelegt, die Abläufe in kleinen bis großen Unternehmen zu verbessern. Der Markt richtet sich an Unternehmen mit einer Belegschaft von 1 bis etwa 100 Mitarbeitern und bietet Lösungen, die von Cloud-basierten bis zu Vor-Ort-Installationen und von unbefristeten Lizenzen bis zu abonnementbasierten Modellen reichen.

Lohn- und Gehaltsabrechnungssoftware für kleine Unternehmen

Das Wachstum des Marktes für Lohn- und Gehaltsabrechnungssoftware für kleine Unternehmen wird von mehreren Faktoren beeinflusst. Die digitale Transformation ist ein wichtiger Treiber. Unternehmen suchen nach modernen, Cloud-basierten Lösungen, die Self-Service-Optionen für Mitarbeiter bieten und manuelle Aufgaben bei der Lohn- und Gehaltsabrechnung automatisieren. Die steigende Nachfrage kleiner Unternehmen nach umfassenden und flexiblen Lohn- und Gehaltsabrechnungslösungen ist ein weiterer wichtiger Faktor. Diese Lösungen helfen dabei, komplexe Geschäftsprozesse zu integrieren, zu organisieren und zu vereinfachen, was für das Wachstum des Marktes von entscheidender Bedeutung ist.

Der Markt steht jedoch auch vor Herausforderungen, die sein Wachstum behindern könnten. Sicherheitsrisiken sind ein großes Problem, da Lohn- und Gehaltsabrechnungssoftware vertrauliche finanzielle und persönliche Daten verarbeitet. Die Gewährleistung der Sicherheit dieser Informationen ist für Unternehmen ein erhebliches Unterfangen, und jeder falsche Umgang kann zu Unstimmigkeiten, Störungen und potenziellen rechtlichen Problemen führen. Darüber hinaus können die hohen Kosten für Implementierung und Wartung für kleine Unternehmen ein Hindernis darstellen, insbesondere für solche mit knappen Budgets. Die anfänglichen Investitionen für hochwertige Lohn- und Gehaltsabrechnungssoftware können beträchtlich sein, und laufende Abonnementgebühren oder Lizenzkosten können die finanziellen Ressourcen belasten.

Technologische Innovationen sind ein Eckpfeiler des Marktes für Lohn- und Gehaltsabrechnungssoftware für kleine Unternehmen. Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) revolutionieren die Branche, indem sie komplexe Berechnungen automatisieren, Gehaltstrends vorhersagen und Unstimmigkeiten identifizieren. Die Blockchain-Technologie führt sichere und transparente Buchhaltungssysteme ein, die die Datenintegrität und -sicherheit im Lohn- und Gehaltsabrechnungsmanagement verbessern. Robotic Process Automation (RPA) rationalisiert die Lohn- und Gehaltsabrechnungsprozesse, während die Analyse von Lohn- und Gehaltsdaten Einblicke in Prozesse und Kosten bietet und so eine bessere strategische Planung ermöglicht.

Was die Unternehmensaktivität betrifft, prägen Fusionen und Übernahmen die Marktlandschaft. Wichtige Akteure erweitern ihr Serviceangebot und stärken ihre Marktpositionen durch strategische Übernahmen. So hat beispielsweise die Übernahme von Proper Finance durch Intuit die Innovation im Bereich des digitalen Bankgeschäfts und der Finanzgeschäfte für kleine Unternehmen beschleunigt. Die Übernahme von Sora durch ADP hat seine Strategie gefestigt, komplexe HR-Prozesse durch Automatisierung zu vereinfachen. Diese Schritte deuten auf einen Markt hin, der nicht nur wächst, sondern sich auch weiterentwickelt, wobei Technologie und strategische Geschäftsentscheidungen seine Entwicklung bestimmen.

Der Markt für Lohn- und Gehaltsabrechnungssoftware für kleine Unternehmen ist in zwei primäre Produkttypen segmentiert: Cloud-basiert und vor Ort.

Cloudbasierte Lohn- und Gehaltsabrechnungssoftware ist eine Lösung, die auf den Servern des Anbieters gehostet und über einen Webbrowser aufgerufen wird. So können Benutzer die Lohn- und Gehaltsabrechnung von jedem beliebigen Ort aus verwalten, der über eine Internetverbindung verfügt. Diese Art von Software ist besonders attraktiv aufgrund ihrer Flexibilität und Skalierbarkeit, was sie zu einer beliebten Wahl bei kleinen Unternehmen macht, die ihre Lohn- und Gehaltsabrechnungsprozesse optimieren möchten, ohne eine umfangreiche interne IT-Infrastruktur zu benötigen.

Das Cloud-basierte Segment wird voraussichtlich im Jahr 2024 einen Umsatz von $4083,64 Millionen erzielen, mit einer prognostizierten Wachstumsrate von 13,57% von 2024 bis 2033.

On-Premise-Lohn- und Gehaltsabrechnungssoftware hingegen wird lokal auf den eigenen Servern und Computern eines Unternehmens installiert und erfordert interne IT-Ressourcen für Wartung und Aktualisierung. Trotz der anfänglich höheren Investition und der laufenden Wartungskosten bevorzugen einige Unternehmen diese Option aus Gründen der Datensicherheit und Kontrolle über ihre Lohn- und Gehaltsabrechnungsdaten.

Für das On-Premises-Segment wird ebenfalls ein Umsatz von $5382,37 Millionen erwartet.

Lohn- und Gehaltsabrechnungssoftware für kleine Unternehmen

Der Markt für Lohn- und Gehaltsabrechnungssoftware für kleine Unternehmen ist auch nach Anwendungen in unbefristete Lizenzen und Abonnementlizenzen unterteilt.

Bei einer unbefristeten Lizenz handelt es sich um eine einmalige Kaufgebühr, die dem Benutzer eine unbefristete Nutzung der Software gewährt. Mit diesem Modell können Unternehmen die Software direkt kaufen und sie so lange wie nötig verwenden, ohne dass wiederkehrende Gebühren anfallen. Die unbefristete Lizenzanwendung wird von Unternehmen bevorzugt, die eine einmalige Vorauszahlung für ihre Softwarelösungen bevorzugen. Im Jahr 2024 wird für die unbefristete Lizenzanwendung ein Marktvolumen von $2818,03 Millionen erwartet.

Bei einer Abonnementlizenz fallen regelmäßige Zahlungen (monatlich oder jährlich) für die Nutzung der Software an. Dieses Modell beinhaltet häufig den Zugriff auf Updates, neue Funktionen und Kundensupport, solange das Abonnement aktiv ist. Die Abonnementlizenzanwendung wird aufgrund ihrer Flexibilität, kontinuierlichen Updates und der Möglichkeit, die Kosten über einen längeren Zeitraum zu verteilen, bevorzugt.

In Bezug auf die Marktgröße wird erwartet, dass die Anwendung „Abonnementlizenz“ im Jahr 2024 einen Umsatz von $6647,98 Millionen erzielen wird und damit den größten Marktanteil ausmacht.

Anwendung

Marktgröße (Mio. USD) 2024

Unbefristete Lizenz

2818.03

Abonnementlizenz

6647.98

Nordamerika hat sich zum größten regionalen Markt nach Umsatz entwickelt, mit einer geschätzten Marktgröße von $4707,45 Millionen im Jahr 2024. Die Dominanz dieser Region ist auf die hohe Konzentration kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) in den Vereinigten Staaten und Kanada zurückzuführen, die zunehmend Lohn- und Gehaltsabrechnungssoftwarelösungen einsetzen, um ihre Abläufe zu rationalisieren. Der nordamerikanische Markt zeichnet sich durch ein reifes Geschäftsumfeld mit einem starken Schwerpunkt auf technologischer Innovation und Automatisierung aus.

Europa folgt als zweitgrößter Markt mit einer Marktgröße von $2368,40 Millionen im Jahr 2024. Der europäische Markt wird durch den Bedarf an kostengünstigen und sicheren Lösungen zur Lohn- und Gehaltsabrechnung in Ländern mit unterschiedlichen Regulierungslandschaften getrieben.

Der asiatisch-pazifische Raum gilt als die am schnellsten wachsende Region mit einem Marktvolumen von $2035,19 Millionen im Jahr 2024 und einer beeindruckenden Wachstumsrate von 10,07%. Das schnelle Wachstum in dieser Region wird durch die Initiativen zur digitalen Transformation in Ländern wie China, Indien und Australien vorangetrieben, wo KMU schnell Cloud-basierte Lösungen einführen, um die Effizienz zu verbessern und die Einhaltung der Lohn- und Gehaltsabrechnungsvorschriften zu gewährleisten.

Auch in den vergleichsweise kleineren Regionen Südamerika sowie Naher Osten und Afrika wird ein signifikantes Wachstum erwartet. Die Marktgrößen werden sich im Jahr 2024 auf $184,59 Millionen bzw. $170,39 Millionen belaufen. Diese Regionen bieten Chancen für Anbieter von Lohn- und Gehaltsabrechnungssoftware, die ihre globale Präsenz ausbauen möchten, da Unternehmen in diesen Regionen zunehmend die Vorteile der Digitalisierung ihrer Lohn- und Gehaltsabrechnungsprozesse erkennen.

 

Marktgröße M USD

CAGR (2024-2033)

Nordamerika

4707.45

49.73%

Europa

2368.40

25.02%

Asien-Pazifik

2035.19

21.50%

Südamerika

184.59

1.95%

Naher Osten und Afrika

170.39

1.80%

Einführung und Geschäftsübersicht: Quickbooks, entwickelt von Intuit, ist ein führendes Buchhaltungssoftwarepaket für kleine und mittlere Unternehmen. Quickbooks wurde 1983 gegründet und hat seinen Hauptsitz in den USA. Das Unternehmen bietet sowohl lokale als auch Cloud-basierte Versionen mit Gehaltsabrechnungsfunktionen an.

Angebotene Produkte: Quickbooks bietet eine Reihe von Produkten und Dienstleistungen, darunter Rechnungsstellung, Kostenverfolgung, Integration von Bank-Feeds, GST- und Mehrwertsteuerberechnungen, Bestandsverwaltung und Funktionen für mobile Apps.

Umsatz im Jahr 2024: Mit einem prognostizierten Umsatz von $802,97 Millionen.

Einführung und Geschäftsübersicht: Automatic Data Processing, Inc. (ADP), gegründet 1949 und mit Hauptsitz in den USA, ist ein renommierter Anbieter von Software und Dienstleistungen für das Personalmanagement.

Angebotene Produkte: Die Lohn- und Gehaltsabrechnungssoftwarelösungen von ADP umfassen Funktionen wie schnelle Lohn- und Gehaltsabrechnung, automatische Steuerberechnungen und -einreichungen sowie integrierte Zeiterfassung und -planung.

Umsatz im Jahr 2024: ADP wird voraussichtlich einen Umsatz von $773,52 Millionen erzielen, was seinen bedeutenden Marktanteil und die Effektivität seiner HR- und Gehaltsabrechnungslösungen unterstreicht.

Einführung und Geschäftsübersicht: Sage wurde 1981 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Großbritannien. Das Unternehmen ist Marktführer bei Cloud-Business-Management-Lösungen und unterstützt Millionen kleiner und mittlerer Unternehmen weltweit.

Angebotene Produkte: Sage Payroll ist eine Cloud-basierte Lösung, die Lohn- und Gehaltsabrechnungsprozesse vereinfacht, sich in HR-Funktionen integrieren lässt und die Einhaltung von Steuervorschriften gewährleistet.

Umsatz im Jahr 2024: Sage prognostiziert einen Umsatz von $731,01 Millionen.

Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht: Gusto, 2011 als ZenPayroll gegründet und mit Hauptsitz in den USA, ist ein Technologieunternehmen, das sich auf die Bereitstellung von Softwarelösungen für Lohn- und Gehaltsabrechnung, Leistungsverwaltung und Personalwesen konzentriert. Gusto ist bekannt für seine benutzerfreundliche Plattform, die komplexe Lohn- und Gehaltsabrechnungsprozesse vereinfacht und eine Reihe von Funktionen zur Verwaltung von Mitarbeiterleistungen bietet.

Angebotene Produkte:

Gusto Payroll: Ein Lohn- und Gehaltsabrechnungssystem mit automatischer Steuerberechnung und -einreichung.

Gusto Benefits: Eine Plattform zur Verwaltung der Krankenversicherung und Altersvorsorgepläne von Mitarbeitern.

Gusto HR: Ein Personalverwaltungstool, das Funktionen wie Urlaubserfassung und Mitarbeitereinarbeitung umfasst.

Umsatz im Jahr 2024: Der prognostizierte Umsatz von Gusto für 2024 liegt bei rund $574,07 Millionen USD.

Aktualisiert am 12/24/2024
Berichte
de_DEDeutsch