1 Globaler Marktausblick für Hochspannungs-Gleichstrom-Kabel (HGÜ)
Der globale Markt für Hochspannungs-Gleichstrom-Kabel (HGÜ) wird in den kommenden Jahren voraussichtlich ein erhebliches Wachstum aufweisen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,111 TP4T von 2024 bis 2033, und im Jahr 2024 eine Gesamtmarktgröße von $8759,57 Millionen USD erreichen. Hochspannungs-Gleichstrom-Kabel (HGÜ) sind Spezialkabel, die zur Übertragung großer Mengen elektrischer Energie über lange Distanzen verwendet werden. Im Gegensatz zu Wechselstromkabeln (AC), die üblicherweise für die Übertragung über kürzere Distanzen verwendet werden, sind HGÜ-Kabel für die Herausforderungen ausgelegt, die mit der Stromübertragung über lange Distanzen verbunden sind. Sie können Elektrizität bei hoher Spannung übertragen und große Mengen Strom effizient über verschiedene Regionen transportieren.
Abbildung: Globale Marktgröße und Wachstumsrate für Hochspannungs-Gleichstrom-Kabel (HGÜ) (2024-2033)

2 Wachstumstreiber und Herausforderungen auf dem Markt für Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungskabel (HGÜ)
Die wachsende Nachfrage nach erneuerbarer Energie ist ein wichtiger Treiber für den Markt für Hochspannungs-Gleichstrom-Kabel (HGÜ), da die globale Umstellung auf nachhaltige Energiequellen an Dynamik gewinnt. Dies geht mit der kontinuierlichen Steigerung der Investitionen in Netzinfrastrukturprojekte einher, die für die Modernisierung der Stromnetze zur Verbesserung ihrer Zuverlässigkeit, Effizienz und Belastbarkeit unerlässlich sind. Viele Länder investieren in fortschrittliche Leitungs- und Netzverbesserungstechnologien, um die Übertragungskapazität und -effizienz zu verbessern und erneuerbare Energien schneller und kostengünstiger zu integrieren. Der Ausbau und die Modernisierung der Stromnetze weltweit fördern die Nachfrage nach effizienten Stromübertragungssystemen, was wiederum das Wachstum des HGÜ-Kabelmarktes vorantreiben dürfte. Obwohl bei der Isolierungstechnologie für HGÜ-Kabel erhebliche Fortschritte erzielt wurden, bleiben einige Herausforderungen bestehen. Eines der Hauptprobleme ist die Ansammlung von Raumladung im Isoliermaterial bei hohen Gleichspannungen. Dieses Phänomen kann zu lokalen Feldverstärkungen führen, die im Laufe der Zeit zu einem Zusammenbruch der Isolierung führen können. Eine weitere Herausforderung ist das Wärmemanagement von HGÜ-Kabeln, da die durch elektrische Verluste erzeugte Wärme effektiv abgeführt werden muss, um eine Überhitzung und Verschlechterung des Isoliermaterials zu verhindern. Darüber hinaus geraten die Umweltauswirkungen von Isoliermaterialien sowie die Anforderungen an ihre Recyclingfähigkeit und Nachhaltigkeit immer mehr in den Vordergrund.
3 Globale Marktanalyse für Hochspannungs-Gleichstrom-Kabel (HGÜ) nach Typ
Im Jahr 2024 erzielte der globale Markt für Hochspannungs-Gleichstromkabel (HGÜ) einen Gesamtumsatz von $8.759,57 Millionen USD, wobei auf massenimprägnierte Kabel $4.698,83 Millionen USD und auf extrudierte Kabel $4.060,74 Millionen USD entfielen. In Bezug auf den Umsatzanteil hielten massenimprägnierte Kabel einen Anteil von 53,64%, während extrudierte Kabel 46,36% des Marktes eroberten, was auf eine beherrschende Stellung von massenimprägnierten Kabeln auf dem Markt für HGÜ-Kabel in diesem Jahr hindeutet.
Tabelle Globale Marktgröße und Marktanteil von Hochspannungs-Gleichstrom-Kabeln (HGÜ) nach Typ im Jahr 2024
Typ |
Marktgröße im Jahr 2024 (Mio. USD) |
Marktanteil im Jahr 2024 (%) |
---|---|---|
Masseimprägnierte Kabel |
4698.83 |
53.64% |
Extrudierte Kabel |
4060.74 |
46.36% |
4 Globale Marktanalyse für Hochspannungs-Gleichstrom-Kabel (HGÜ) nach Anwendung
Im Jahr 2024 wurde die Umsatzverteilung auf die Anwendungen vom Unterseesegment angeführt, das $5.064,13 Millionen USD erwirtschaftete und mit 57,81% den größten Anteil am Gesamtmarktumsatz hielt. Es folgte das Unterseesegment mit $3.422,63 Millionen USD und einem Umsatzanteil von 39,07%. Das Oberseesegment machte die restlichen $272,82 Millionen USD aus, mit einem relativ kleinen Marktanteil von 3,11%. Diese Zahlen unterstreichen die bedeutende Rolle von Unterseeanwendungen auf dem Markt für HGÜ-Kabel und spiegeln die erheblichen Investitionen und die Nachfrage nach Untersee-HGÜ-Kabeln wider, die für die Stromübertragung über große Entfernungen und die Verbindung von Offshore-Windparks von entscheidender Bedeutung sind.
Tabelle Globale Marktgröße und Marktanteil von Hochspannungs-Gleichstrom-Kabeln (HGÜ) nach Anwendung im Jahr 2024
Anwendung |
Marktgröße im Jahr 2024 (Mio. USD) |
Marktanteil im Jahr 2024 (%) |
---|---|---|
U-Boot |
5064.13 |
57.81% |
Unter Tage |
3422.63 |
39.07% |
Gemeinkosten |
272.82 |
3.11% |
5 Globale Marktanalyse für Hochspannungs-Gleichstrom-Kabel (HGÜ) nach Regionen
Im Jahr 2024 erreichte der weltweite Marktumsatz für Hochspannungs-Gleichstrom-Kabel (HGÜ) $8.759,57 Millionen USD, wobei Europa mit einem Umsatz von $4.334,18 Millionen USD die Spitzenposition einnahm und einen erheblichen Anteil von 49,48% hatte. Nordamerika folgte mit $2.301,31 Millionen USD und einem Umsatzanteil von 26,27%. Der asiatisch-pazifische Raum steuerte $1.619,72 Millionen USD bei, was einem Anteil von 18,49% entspricht. Lateinamerika erwirtschaftete $348,62 Millionen USD mit einem Anteil von 3,98%, während der Nahe Osten und Afrika $155,75 Millionen USD einbrachten, was 1,78% des gesamten Marktumsatzes ausmachte. Diese Zahlen unterstreichen die beherrschende Stellung Europas auf dem Markt für HGÜ-Kabel und den erheblichen Beitrag anderer Regionen. Sie spiegeln die geografische Verteilung wichtiger Infrastrukturprojekte und die weltweit unterschiedlichen Investitionsniveaus in die HGÜ-Technologie wider.
Abbildung: Globaler Marktanteil von Hochspannungs-Gleichstrom-Kabeln (HGÜ) nach Regionen im Jahr 2024

6 Top-3-Unternehmen auf dem globalen Markt für Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungskabel (HGÜ)
6.1 ABB
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:
ABB ist ein Technologieunternehmen, das sich auf Elektrifizierungs- und Automatisierungslösungen spezialisiert hat. Die Hauptaktivitäten des Unternehmens umfassen die Entwicklung und den Vertrieb von Produkten, Systemen, Lösungen und Dienstleistungen im Bereich Elektrifizierungsprodukte, Antriebstechnik und Industrieautomatisierung. Die Lösungen des Unternehmens vereinen technisches Know-how und Software. Die Angebote steigern die Zuverlässigkeit der Stromversorgung, erhöhen die industrielle Produktivität und verbessern die Energieeffizienz.
Angebotene Produkte:
ABB, ein führendes Technologieunternehmen, das auf Elektrifizierungs- und Automatisierungslösungen spezialisiert ist, hat mit der Entwicklung eines extrudierten Hochspannungs-Gleichstrom-Kabelsystems (HGÜ) mit 525 Kilovolt (kV) einen Durchbruch in der Kabeltechnologie angekündigt. Diese Innovation verdoppelt die Stromkapazität von 1.000 MW auf rund 2.600 Megawatt (MW) und verlängert die Reichweite des Kabels von weniger als 1.000 Kilometern auf 1.500 Kilometer, während die Übertragungsverluste unter 5 Prozent gehalten werden. Das 525-kV-Kabelsystem kann unterseeisch und unterirdische eingesetzt werden und eignet sich daher ideal für eine effiziente Stromversorgung in dicht besiedelten oder ökologisch sensiblen Gebieten sowie für Anwendungen an der Küste und auf offener See. Diese Weiterentwicklung bietet eine Steigerung von 64 Prozent gegenüber 320 kV, der bisher höchsten Spannung, die für diese Art von Technologie eingesetzt wurde, und ist ein bedeutender Schritt hin zu einer effizienteren, zuverlässigeren und umweltfreundlicheren Stromübertragung.
Umsatzerlöse im Jahr 2024:
Im Jahr 2024 erzielte ABB auf dem Markt für Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungskabel (HGÜ) einen bemerkenswerten Umsatz von $2.658,70 Millionen USD. Diese Zahl spiegelt die starke Marktpräsenz von ABB und seine Fähigkeit wider, von der wachsenden Nachfrage nach effizienten Stromübertragungslösungen zu profitieren. Die kontinuierlichen Investitionen des Unternehmens in Innovation und Technologie haben es im Wettbewerbsumfeld gut positioniert und es ihm ermöglicht, einen bedeutenden Anteil am HGÜ-Markt zu halten, da es auf den zunehmenden globalen Fokus auf erneuerbare Energien und Infrastrukturentwicklung reagiert.
6.2 Prysmian
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:
Prysmian ist ein Anbieter von Energie- und Telekommunikationskabeln und -systemen. Das Unternehmen entwirft, entwickelt, produziert, liefert und installiert Kabel für eine Vielzahl von Anwendungen. Das Unternehmen produziert Hoch- und Mittelspannungskabelsysteme, Hoch- und Höchstspannungskabel, Glasfaser, optische Kabel, optische Erdungskabel, Konnektivitätskomponenten, Zubehör und Kupferkabel sowie technologieorientierte Produkte und Dienstleistungen.
Angebotene Produkte:
Das Produktprofil von Prysmian umfasst die 525-kV-Kabeltechnologie, die einen deutlichen Fortschritt in der Effizienz, Zuverlässigkeit und Umweltverträglichkeit der Stromübertragung darstellt. Diese Technologie verwendet zwei verschiedene Isoliermaterialien, P-Laser und XLPE, die beide für den Betrieb unter hoher elektrischer Belastung ausgelegt und mit großen Leiterquerschnitten getestet wurden, um die Stromübertragung über lange Distanzen zu maximieren und gleichzeitig den Flächenverbrauch zu minimieren. Die ±525-kV-Technologie erfordert im Vergleich zu herkömmlichen 380-kV-Wechselstromsystemen weniger Kabel zur Übertragung derselben Leistung, was zu geringerem Bauaufwand und schmaleren Grabenbreiten während der Installation führt. P-Laser profitiert von einer höheren Betriebstemperatur als klassische HVDC-Systeme bei 320 kV. Diese 525-kV-Systeme sind von entscheidender Bedeutung für die Verbindung von Stromerzeugungsgebieten, wie z. B. windreichen Regionen, mit großen Verbrauchszentren, die oft weit entfernt von erneuerbaren Energiequellen liegen, wodurch der Flächenverbrauch und die Umweltbelastung reduziert werden. Darüber hinaus wurden 525-kV-XLPE-Seekabelsysteme erfolgreich entwickelt und nach internationalen Standards getestet. Dadurch konnte die Übertragungskapazität von Bipolsystemen auf bis zu 2,5 GW deutlich gesteigert werden, was fast der doppelten Kapazität der derzeit in Betrieb befindlichen 320-kV-Gleichstromsysteme entspricht. Diese Innovation ist von entscheidender Bedeutung, um große Mengen grüner Energie in das Netz zu integrieren, wie etwa Offshore-Windparks der nächsten Generation, und um der steigenden Nachfrage nach Verbindungen für erneuerbare Energien gerecht zu werden, die zur Senkung der globalen Kohlenstoffemissionen beitragen.
Umsatzerlöse im Jahr 2024:
Für das Jahr 2024 meldete Prysmian einen Umsatz von $1.714,45 Millionen USD auf dem Markt für Hochspannungs-Gleichstrom-Kabel (HGÜ). Dieser Umsatz unterstreicht Prysmians starke Position als wichtiger Akteur in der Branche, die durch sein Engagement für Innovation und die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Kabellösungen vorangetrieben wird. Die Fähigkeit des Unternehmens, qualitativ hochwertige Produkte zu liefern, und seine strategischen Investitionen in Technologie haben es ihm ermöglicht, den wachsenden Bedarf des Energiesektors effektiv zu decken, insbesondere im Zusammenhang mit dem Ausbau der Infrastruktur für erneuerbare Energien und Verbindungsprojekten.
6.3 NKT
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:
NKT AS (NKT) ist ein Industrieausrüstungsunternehmen. Es entwickelt, produziert und vermarktet Kabel, Zubehör und Lösungen für die elektrische Infrastruktur, das Bauwesen und die Eisenbahnindustrie. Das Angebot des Unternehmens umfasst Hoch-, Nieder- und Mittelspannungskabel für Wechsel- und Gleichstrom, Gebäudekabel, Telekommunikationskabel, Hochspannungszubehör und faserbasierte photonische Komponenten. Die Lösungen des Unternehmens finden Anwendung in Verbindungsleitungen, Wasser- und Kernkraftwerken, Öl- und Gasplattformen sowie in der Solarenergie und in Onshore- und Offshore-Windparks.
Angebotene Produkte:
NKT bietet Offshore-Kabelsysteme für Hochspannungs-Gleichstrom (HGÜ) an, die eine effiziente Übertragung über große Entfernungen bei hoher Leistung ermöglichen, Regionen und Länder miteinander verbinden und Öl- und Gasplattformen elektrifizieren und gleichzeitig eine sichere und stabilisierende Verbindung zu bestehenden Stromnetzen bieten. Das Unternehmen führte 1998 das weltweit erste extrudierte HGÜ-XLPE-Kabelsystem ein und hat seitdem Tausende von Kilometern installiert und in Betrieb genommen. Das XLPE-Isolierungssystem von NKT ist speziell für die HGÜ-Übertragung konzipiert, hält hohen Gleichspannungen stand und wird in einer Reinraumumgebung mithilfe der vertikalen Extrusionslinientechnologie hergestellt. Darüber hinaus bietet NKT massenimprägnierte (MI) Kabel an, die seit 1954 für ihre hervorragende Zuverlässigkeit in Stromübertragungsprojekten bekannt sind und Kupferleiter mit einer Nennspannung von bis zu 525 kV aufweisen. Das Unternehmen lieferte auch das weltweit erste MI-Kabel und das längste jemals gebaute HGÜ-MI-Unterseekabelsystem. Diese Technologien ermöglichen eine Stromübertragung mit geringer Dämpfung und sind daher ideal für (Ultra-)Langstreckennetzverbindungen und Stromübertragung von Offshore-Windkraftanlagen zum Festland.
Umsatzerlöse im Jahr 2024:
NKT zeigte eine robuste Marktleistung mit einem Umsatz von $1.142,82 Millionen USD im Bereich Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungskabel (HGÜ) im Jahr 2024. Diese bedeutende Zahl spiegelt das kontinuierliche Wachstum des Unternehmens und seine Fähigkeit wider, vom wachsenden Markt für HGÜ-Kabellösungen zu profitieren, die zunehmend für die Stromübertragung über große Entfernungen und Verbindungen zwischen Regionen und Ländern gefragt sind.