1 Globale Marktgröße (Umsatz) und CAGR für Play-to-Earn-NFT-Spiele (2024-2033)
Allgemein Play-to-Earn NFT Games-Markt erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 4709,25 Millionen USD mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 16,951 TP3T im Zeitraum 2024 bis 2033.
Der globale Play-to-Earn-NFT-Gaming-Markt verzeichnet ein starkes Wachstum. Dieses Wachstum ist hauptsächlich auf die kontinuierliche Weiterentwicklung der Blockchain-Technologie und die zunehmende Akzeptanz neuer Spielmodelle durch die Spieler zurückzuführen. Play-to-Earn-NFT-Spiele kombinieren den Spaß traditioneller Spiele mit den Vorteilen der Blockchain-Technologie, sodass die Spieler nicht nur den Spielprozess genießen, sondern durch das Spielen auch einen echten Wert verdienen können, was eine große Anzahl neuer Benutzer auf den Markt gebracht hat.
Abbildung: Globale Marktgröße für Play-to-Earn-NFT-Spiele (Mio. USD) – Ausblick (2024–2033)

2 Trends in der Play-to-Earn-NFT-Spielebranche
Videospiele haben die Art und Weise verändert, wie eine Generation sich unterhält. Seit Tennis for Two 1958 auf den Markt kam, hat die Spieleindustrie die Welt im Sturm erobert. Spiele wie League of Legends, Fortnite und Minecraft werden von Millionen von Spielern auf der ganzen Welt gespielt. Die Entertainment Software Association (ESA) geht beispielsweise davon aus, dass 227 Millionen Amerikaner Videospiele spielen, also etwa 66 Prozent der US-Bevölkerung. Videospiele decken eine große Bandbreite an Genres und Geräten ab und sind zu einer wichtigen Kraft in Kultur und Unterhaltung geworden.
In den letzten Jahren ist im Blockchain-Ökosystem allmählich ein neuer Spielmodus entstanden, nämlich „Play-to-Earn“. Dieser neue Spieltyp verwendet Kryptoassets und NFTs, um den Spielern den Besitz von Spielwährung und Gegenständen zu sichern. Und NFT verbindet die digitale Wirtschaft direkt außerhalb des Spiels und realisiert Wert in der realen Welt. Gleichzeitig setzen große Spieleentwicklungsunternehmen mit dem Aufkommen des „Metaverse“-Konzepts und der steigenden Spielernachfrage allmählich auch den Bereich der Play-to-Earn-NFT-Spiele ein. Unternehmen wie Good Player Entertainment haben kürzlich eine Vereinbarung mit Fork Gaming unterzeichnet, um das Game-as-a-Money-NFT-Spiel Chosen Ones zu entwickeln und auf den Markt zu bringen. Microsoft plant die Übernahme von Activision Blizzard sowie Unternehmen wie Zynga und Coinbase, um NFT-Marktplätze aufzubauen und NFTs in Spiele zu integrieren. Es ist ersichtlich, dass die Marktgröße der Play-to-Earn-NFT-Spiele im Prognosezeitraum weiter wachsen wird.
3 Allgemein Markt für Play-to-Earn-NFT-Spiele nach Typ im Jahr 2024
Der globale Markt für Play-to-Earn-NFT-Spiele im Jahr 2024 zeichnete sich durch eine vielfältige Palette von Produkttypen aus, von denen jeder den Spielern einzigartige Erfahrungen und Möglichkeiten bot. Zu den wichtigsten Produkttypen gehörten Karten- und Brettspiele (CAG), Rollenspiele (RPG), Sandbox-Spiele und andere.
Karten- und Brettspiele (CAG)
CAGs, auch als Sammelkartenspiele bekannt, sind ein beliebtes Segment auf dem Markt für Play-to-Earn-NFT-Spiele. Bei diesen Spielen steuern die Spieler Charaktere durch Kartenkampfmodi, wobei eine große Vielfalt an Kartentypen das Spielerlebnis verbessert. Im Jahr 2024 hatten CAGs den größten Marktanteil und erreichten 74,881 TP3T des Gesamtmarktes. Diese Dominanz ist auf die strategische Tiefe und den Sammelcharakter dieser Spiele zurückzuführen, die gut zum NFT-Konzept passen. Spieler werden von der Möglichkeit angezogen, ihre In-Game-Assets wie einzigartige Karten und Charaktere zu besitzen, zu handeln und zu monetarisieren. Die Marktgröße für CAGs war im Jahr 2024 beträchtlich, was ihre große Anziehungskraft und das robuste Ökosystem widerspiegelt, das ihr Wachstum unterstützt.
Rollenspiele (RPG)
RPGs bieten immersives Storytelling und Charakterentwicklung, sodass Spieler Quests absolvieren und die Fähigkeiten ihrer Charaktere verbessern können. Im Jahr 2024 hatten RPGs einen Marktanteil von 10,681 TP3T und waren damit das zweitgrößte Segment im Markt für Play-to-Earn-NFT-Spiele. Der Reiz von RPGs liegt in ihrer Fähigkeit, ein tiefes, fesselndes Erlebnis zu bieten, das sich über lange Spielzeiten erstrecken kann. Die Integration von NFTs in RPGs ermöglicht es Spielern, In-Game-Gegenstände wie Waffen, Rüstungen und sogar ganze Charaktere zu besitzen und zu tauschen, was dem Gameplay eine zusätzliche Wert- und Investitionsebene verleiht. Obwohl sie nicht so dominant sind wie CAGs, stellen RPGs immer noch einen bedeutenden Teil des Marktes dar und ziehen weiterhin eine treue Spielerbasis an.
Sandbox-Spiele
Sandbox-Spiele sind für ihre Open-World-Umgebungen und den hohen Grad an Spielerfreiheit bekannt. Diese Spiele bieten oft große Karten, starke Interaktion mit NPCs oder der Umgebung und eine Fülle von Inhalten, die die Spieler erkunden und erstellen können. Im Jahr 2024 hatten Sandbox-Spiele einen Marktanteil von 8,361 TP3T. Der Reiz von Sandbox-Spielen liegt in ihrer Flexibilität und Kreativität, die es den Spielern ermöglicht, ihre eigenen Erfahrungen innerhalb der Spielwelt zu gestalten. Die Integration von NFTs in Sandbox-Spiele ermöglicht es den Spielern, Land, Gebäude und andere In-Game-Assets zu besitzen und zu handeln, wodurch eine dynamische Wirtschaft innerhalb des Spiels entsteht. Obwohl ihr Marktanteil im Vergleich zu CAGs und RPGs geringer ist, bieten Sandbox-Spiele einzigartige Möglichkeiten für Spielerengagement und Investitionen.
Insgesamt war der Markt für Play-to-Earn-NFT-Spiele im Jahr 2024 eine dynamische und vielfältige Landschaft, wobei jeder Produkttyp einzigartige Möglichkeiten für Spieler und Entwickler gleichermaßen bot. Die Dominanz von CAGs und das schnelle Wachstum von RPGs unterstreichen die sich entwickelnde Natur des Marktes und das Potenzial für weitere Expansion und Innovation in den kommenden Jahren.
Tabelle Globale Marktgröße und Marktanteil von Play-to-Earn-NFT-Spielen nach Typ im Jahr 2024
Typ | Marktgröße (Mio. USD) | Marktanteil |
---|---|---|
CAG | 3526.45 | 74.88% |
Rollenspiel | 503.08 | 10.68% |
Sandbox-Spiele | 393.79 | 8.36% |
Sonstiges | 286.33 | 6.08% |
Gesamt | 4709.65 | 100.00% |
4 Globaler Play-to-Earn-NFT-Spielemarkt nach Anwendung im Jahr 2024
Der Markt für Play-to-Earn-NFT-Spiele im Jahr 2024 war durch eine Vielzahl von Anwendungen gekennzeichnet, die jeweils unterschiedliche Benutzerpräferenzen und technologische Plattformen abdeckten. Zu den Hauptanwendungen gehörten Computer, Telefon und Tablets.
Computeranwendungen
Computerbasierte Play-to-Earn-NFT-Spiele boten ein traditionelles und immersives Spielerlebnis, oft mit hochwertiger Grafik und komplexer Spielmechanik. Diese Spiele wurden normalerweise auf Desktops und Laptops gespielt und boten den Spielern eine stabile und leistungsstarke Plattform, um ihre Lieblings-NFT-Spiele zu spielen. Im Jahr 2024 machte das Segment Computeranwendungen 28.55% des gesamten Marktanteils aus. Dieses Segment war bei Spielern beliebt, die ein tiefer gehendes und strategischeres Spielerlebnis bevorzugten, das oft längere Spielsitzungen und komplexere Spieldesigns beinhaltete. Die Marktgröße für Computeranwendungen spiegelte ihre etablierte Benutzerbasis und die anhaltende Nachfrage nach hochwertigen, computerbasierten Spielerlebnissen wider.
Telefonanwendungen
Telefonbasierte Play-to-Earn-NFT-Spiele waren im Jahr 2024 der dominierende Anwendungstyp und erreichten einen Marktanteil von 49,471 TP3T. Die weitverbreitete Verfügbarkeit und Benutzerfreundlichkeit von Smartphones machten sie zu einer idealen Plattform für Gelegenheitsspiele und Spiele unterwegs. Diese Spiele wurden so konzipiert, dass sie zugänglich und spannend sind und oft über intuitive Bedienelemente und schnelle Spielsitzungen verfügen, die gut zum mobilen Lebensstil passen. Die Integration von NFTs in Telefonspiele ermöglichte es den Spielern, wertvolle Vermögenswerte direkt von ihren Mobilgeräten aus zu verdienen und zu handeln, was die Attraktivität dieses Anwendungstyps weiter steigerte. Die große und wachsende Nutzerbasis von Smartphone-Besitzern trug erheblich zur Marktgröße und Dominanz von Telefonanwendungen auf dem Markt für Play-to-Earn-NFT-Spiele bei.
Tablet-Anwendungen
Tablet-basierte Play-to-Earn-NFT-Spiele boten einen Mittelweg zwischen dem immersiven Erlebnis von Computerspielen und der Bequemlichkeit von Telefonspielen. Tablets boten im Vergleich zu Smartphones größere Bildschirme und leistungsstärkere Verarbeitungskapazitäten, wodurch sie für eine breite Palette von Spieltypen geeignet waren. Im Jahr 2024 hielten Tablet-Anwendungen einen Marktanteil von 21.98%. Dieses Segment war bei Spielern beliebt, die ein tragbareres Spielerlebnis ohne Kompromisse bei Bildschirmgröße und Bildqualität wünschten. Die Marktgröße für Tablet-Anwendungen spiegelte die wachsende Akzeptanz von Tablets als bevorzugtes Spielgerät wider, insbesondere für Spiele, die mehr Präzision und Kontrolle erfordern.
Insgesamt war der Markt für Play-to-Earn-NFT-Spiele im Jahr 2024 eine lebendige und dynamische Landschaft, wobei jeder Anwendungstyp einzigartige Vorteile und Möglichkeiten bot. Die Dominanz von Telefonanwendungen und ihre schnelle Wachstumsrate unterstrichen den erheblichen Einfluss der Mobiltechnologie auf die Spielebranche. Da sich der Markt weiterentwickelt, ist es wahrscheinlich, dass Entwickler ihre Spiele weiter erneuern und für verschiedene Plattformen optimieren werden, um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Vorlieben der Spieler weltweit gerecht zu werden.
Tabelle Globale Marktgröße und Marktanteil von Play-to-Earn-NFT-Spielen nach Anwendung im Jahr 2024
Anwendung | Marktgröße (Mio. USD) | Marktanteil |
---|---|---|
Computer | 1344.71 | 28.55% |
Telefon | 2329.80 | 49.47% |
Tablets | 1035.14 | 21.98% |
Gesamt | 4709.65 | 100.00% |
5 Globaler Markt für Play-to-Earn-NFT-Spiele nach Regionen im Jahr 2024
Der globale Markt für Play-to-Earn-NFT-Spiele im Jahr 2024 war durch erhebliche regionale Unterschiede gekennzeichnet, wobei jeder Bereich auf einzigartige Weise zum Gesamtwachstum und zur Dynamik der Branche beitrug. Zu den wichtigsten analysierten Regionen gehören Nordamerika, Europa, der asiatisch-pazifische Raum, Lateinamerika sowie der Nahe Osten und Afrika.
Nordamerika
Nordamerika war im Jahr 2024 ein bedeutender Akteur auf dem Markt für Play-to-Earn-NFT-Spiele und machte 23,221 TP3T des weltweiten Marktanteils aus. Die robuste technologische Infrastruktur der Region, die hohe Internetdurchdringung und eine technisch versierte Verbraucherbasis trugen zu ihrer beträchtlichen Marktgröße bei. Vor allem die Vereinigten Staaten waren mit ihrer großen Spieleindustrie und erheblichen Investitionen in die Blockchain-Technologie ein wichtiger Treiber. Nordamerikanische Verbraucher waren besonders von den innovativen Aspekten der NFT-Spiele angezogen, wie etwa der Möglichkeit, In-Game-Assets zu besitzen und zu handeln, was gut zum Unternehmergeist und dem Interesse der Region an digitalen Assets passte.
Europa
Europa hatte im Jahr 2024 einen Marktanteil von 17,431 TP3T und war damit die zweitgrößte Region auf dem Markt für Play-to-Earn-NFT-Spiele. Die vielfältige Kulturlandschaft und die starke Gaming-Tradition der Region unterstützten das Wachstum von NFT-Spielen. Länder wie Deutschland, Frankreich und das Vereinigte Königreich leisteten mit ihren gut etablierten Gaming-Industrien und ihrem wachsenden Interesse an Blockchain-Anwendungen einen wichtigen Beitrag. Europäische Verbraucher schätzten die immersiven Erlebnisse, die NFT-Spiele bieten, und nahmen diese Technologien zunehmend an, getrieben von Faktoren wie dem Wunsch nach neuen Spielerlebnissen und dem Potenzial, durch das Spielen Geld zu verdienen.
Asien-Pazifik
Die Region Asien-Pazifik erwies sich im Jahr 2024 als der umsatzstärkste Markt und eroberte 40,021 TP3T des weltweiten Marktanteils von Play-to-Earn-NFT-Spielen. Das schnelle Wirtschaftswachstum der Region, die wachsende Mittelschicht und die steigenden verfügbaren Einkommen trieben die Nachfrage nach NFT-Spielen an. Länder wie China, Japan und Südkorea waren mit ihren fortschrittlichen technologischen Fähigkeiten und großen Gaming-Communitys an vorderster Front dabei. Die kulturelle Affinität zum Gaming in diesen Ländern, kombiniert mit der Attraktivität, durch das Spielen realen Wert zu verdienen, machte den Asien-Pazifik-Raum zu einer dominierenden Kraft auf dem Markt. Der Innovationsgeist der Region und die Investitionen in die Blockchain-Technologie trieben ihr Wachstum weiter voran.
Lateinamerika
Lateinamerika hatte im Jahr 2024 einen Marktanteil von 15,731 TP3T. Die wachsende Internetdurchdringung der Region und die zunehmende Popularität von mobilen Spielen trugen zu seiner wachsenden Marktgröße bei. Länder wie Brasilien und Mexiko waren mit ihren großen Bevölkerungen und ihrem steigenden Interesse an digitaler Unterhaltung Schlüsselmärkte. Die Erschwinglichkeit mobiler Geräte und die Verfügbarkeit von NFT-Spielen machten sie zu einer attraktiven Option für Verbraucher in Lateinamerika, die zunehmend nach neuen und spannenden Möglichkeiten suchten, ihre Freizeit zu verbringen.
Naher Osten und Afrika
Die Region Naher Osten und Afrika hatte im Jahr 2024 einen Marktanteil von 3,731 TP3T. Obwohl sie unter den großen Regionen die kleinste war, zeigte sie ein vielversprechendes Wachstumspotenzial. Die wachsende digitale Wirtschaft der Region und die zunehmende Verbreitung von Smartphones bildeten die Grundlage für das Wachstum von NFT-Spielen. Länder wie Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate waren mit ihren Investitionen in Technologie und Infrastruktur führend. Das kulturelle Interesse an Spielen und das Potenzial für wirtschaftliche Möglichkeiten durch NFT-Spiele waren treibende Faktoren für die Marktentwicklung der Region.
Insgesamt war der Markt für Play-to-Earn-NFT-Spiele im Jahr 2024 eine dynamische und vielfältige Landschaft, wobei jede Region auf einzigartige Weise zu seinem Wachstum beitrug. Die Dominanz der Region Asien-Pazifik hinsichtlich des Umsatzes und ihre schnelle Wachstumsrate unterstrichen den erheblichen Einfluss der Schwellenmärkte auf die globale Spielebranche. Während sich der Markt weiterentwickelt, werden regionale Unterschiede weiterhin die Entwicklung und die Chancen im Bereich der Play-to-Earn-NFT-Spiele prägen.
Tabelle Globale Marktgröße für Play-to-Earn-NFT-Spiele nach Regionen im Jahr 2024
Region | Marktgröße (Mio. USD) | Marktanteil |
---|---|---|
Nordamerika | 1093.58 | 23.22% |
Europa | 820.89 | 17.43% |
Asien-Pazifik | 1881.03 | 40.02% |
Lateinamerika | 738.47 | 15.73% |
Naher Osten und Afrika | 175.67 | 3.73% |
Gesamt | 4709.65 | 100.00% |
Abbildung: Globaler Marktanteil von Play-to-Earn-NFT-Spielen nach Regionen im Jahr 2024

6 Globale Play-to-Earn NFT Games Markt Top 3 Spieler
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht: Sky Mavis ist ein führendes Spielestudio, das sich auf die Entwicklung technologiebasierter Spiele konzentriert. Das 2018 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Singapur hat sich durch sein Flaggschiffprodukt Axie Infinity einen Namen gemacht. Axie Infinity ist ein bahnbrechendes Spiel im Ethereum-Ökosystem, das für seine einzigartige Mischung aus Strategie-, Sammel- und Kampfelementen bekannt ist. Das Spiel ermöglicht es den Spielern, Axies zu besitzen, zu züchten, zu bekämpfen und mit ihnen zu handeln. Axies sind digitale Haustiere, die als NFTs dargestellt werden. Sky Mavis war maßgeblich an der Schaffung einer spielereigenen Wirtschaft beteiligt, in der die Spieler ihre In-Game-Assets wirklich besitzen und monetarisieren können.
Angebotene Produkte: Sky Mavis bietet in erster Linie Axie Infinity an, ein umfassendes Spieluniversum mit verschiedenen Spielmodi wie Kämpfen, Züchten und Erkunden. Das Spiel bietet ein reichhaltiges Ökosystem, in dem Spieler an verschiedenen Aktivitäten teilnehmen und AXS-Token verdienen können, die im Spiel verwendet oder gegen realen Wert eingetauscht werden können. Der Erfolg von Axie Infinity liegt in seiner Fähigkeit, den Spielern ein spannendes und lohnendes Erlebnis zu bieten und gleichzeitig Möglichkeiten für wirtschaftlichen Gewinn zu bieten.
Umsatz im Jahr 2022: Im Jahr 2022 erwirtschaftete Sky Mavis einen Umsatz von 2532,98 Millionen USD, was seine starke Marktposition und die große Popularität von Axie Infinity widerspiegelt. Das Umsatzwachstum des Unternehmens ist auf sein innovatives Spieldesign, sein starkes Engagement in der Community und seine strategische Expansion in neue Märkte zurückzuführen.
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht: Animoca Brands wurde 2014 gegründet und hat seinen Hauptsitz in China. Das Unternehmen ist ein Vorreiter in den Bereichen digitale Unterhaltung, Blockchain und Gamification. Das Unternehmen verfügt über ein vielfältiges Produktportfolio, darunter das REVV-Token und das SAND-Token sowie Originalspiele wie The Sandbox, Crazy Kings und Crazy Defense Heroes. Animoca Brands ist auch für seine Investitionen in über 150 NFT-bezogene Unternehmen und dezentrale Projekte bekannt und trägt zur Entwicklung des offenen Metaversums bei.
Angebotene Produkte: Animoca Brands bietet eine Reihe von Play-to-Earn-NFT-Spielen an, wobei The Sandbox eines seiner Flaggschiffprodukte ist. The Sandbox ist eine dezentrale virtuelle Welt, in der Spieler ihre Spielerlebnisse mithilfe von NFTs erstellen, besitzen und monetarisieren können. Das Spiel bietet Benutzern eine Plattform, auf der sie ihre Kreationen erstellen, teilen und damit Geld verdienen können, wodurch eine lebendige und kreative Community entsteht. Darüber hinaus entwickelt Animoca Brands andere Spiele wie REVV Motorsport, zu dem Titel wie REVV Racing und F1® Delta Time gehören, bei denen NFTs in Rennsimulationen integriert werden.
Umsatz im Jahr 2022: Im Jahr 2022 erzielte Animoca Brands einen Umsatz von 237,93 Millionen USD. Der Erfolg des Unternehmens ist auf sein vielfältiges Produktangebot, strategische Investitionen im NFT-Bereich und seine Fähigkeit zurückzuführen, die Blockchain-Technologie zu nutzen, um ansprechende und lohnende Spielerlebnisse zu schaffen.
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht: Radio Caca wurde 2021 gegründet und hat seinen Sitz in Singapur. Es ist eine dezentrale Organisation (DAO), die sich eine neue virtuelle Welt vorstellt. Das Unternehmen arbeitet über einen nativen Token, RACA, und konzentriert sich auf die Entwicklung innovativer Play-to-Earn-NFT-Spiele. Radio Caca zielt darauf ab, Spielern einzigartige Spielerlebnisse zu bieten, die sowohl Unterhaltung als auch wirtschaftliche Möglichkeiten bieten.
Angebotene Produkte: Das Hauptprodukt von Radio Caca ist das Metamon Game, ein Blockchain-basiertes Spiel mit niedlichen Kreaturen namens Metamons. Spieler können Metamons sammeln, gegen sie kämpfen und sie tauschen, wobei alle Gegenstände im Spiel, einschließlich der Metamons selbst, NFTs sind. Das Spiel bietet einen Play-to-Earn-Modus, mit dem Spieler Belohnungen verdienen und Eigentum an ihren Spielgegenständen erlangen können. Radio Caca plant außerdem, Metamon in ein größeres Metaverse-Ökosystem zu integrieren, um noch mehr Möglichkeiten für Spielerbeteiligung und wirtschaftlichen Gewinn zu bieten.
Umsatz im Jahr 2022: Radio Caca erwirtschaftete einen Umsatz von 84,92 Millionen USD. Das Wachstum des Unternehmens ist auf sein innovatives Spieldesign, die Attraktivität seines Play-to-Earn-Modells und seine strategische Positionierung im expandierenden NFT- und Blockchain-Gaming-Markt zurückzuführen.
Tabelle Globaler Umsatzanteil der Top3-Spieler bei Play-to-Earn-NFT-Spielen im Jahr 2022
Unternehmen | 2022 |
Himmel Mavis | 72.17% |
Animoca-Marken | 6.78% |
Radio Caca | 2.42% |