1 Globale Life Cycle Assessment Software Markteinblickanalyse
Im Jahr 2024 beträgt der weltweite Markt für Software zur Lebenszyklusanalyse $397,76 Millionen. Die CAGR von 2024 bis 2033 wird auf 11,92% geschätzt.
Die Ökobilanz ist ein methodischer Rahmen (definiert in der DIN ISO 14040/44) zur Bewertung der Umweltauswirkungen in allen Phasen des Produktlebenszyklus, von der Rohstoffgewinnung über die Materialverarbeitung, Herstellung, Verteilung, Verwendung, Reparatur und Wartung bis hin zur Entsorgung oder Wiederverwertung.
Die meisten Softwareprogramme zur Lebenszyklusanalyse basieren auf der Nutzung von Datenbanken, die speziell auf Ökodesign und Kreislaufwirtschaft zugeschnitten sind. Es gibt allgemeine und spezialisierte Datenbanken.
Im Allgemeinen ermöglicht ein Tool zur Lebenszyklusanalyse dem Benutzer, die richtigen Entscheidungen hinsichtlich der Herstellung und des Recyclings eines Produkts zu treffen, indem es seinen gesamten Lebenszyklus berücksichtigt. Konkret ermöglicht die Software die Aufschlüsselung des gesamten Produkts in Ströme. Die Software ermöglicht es Ihnen, den gesamten Lebenszyklus eines Produkts aufzuschlüsseln, von seinen Komponenten bis hin zur zur Herstellung des Produkts benötigten Energie.
Abbildung: Globale Marktgröße für Software zur Lebenszyklusbewertung (Mio. USD) und CAGR (2024-2033)

2 Wachstumstreiber und -beschränkungen für Software zur Lebenszyklusbewertung
Mit der Popularisierung des Konzepts der nachhaltigen Entwicklung schenkt der nachgelagerte Markt dem CO2-Fußabdruck von Produkten immer mehr Aufmerksamkeit. Die Ökobilanz (LCA) kann Treibhausgasemissionen, Wasserverbrauch und Energieverbrauch während des Lebenszyklus von Produkten umfassend bewerten und Unternehmen quantitative Daten zu den Umweltauswirkungen liefern.
Viele Länder und Regionen haben entsprechende Gesetze und Vorschriften oder Marktmechanismen eingeführt, die vorschreiben, dass Produkte mit Informationen zum CO2-Fußabdruck gekennzeichnet werden müssen. Dies hat Unternehmen dazu veranlasst, Software zur Ökobilanzierung für entsprechende Analysen zu verwenden, um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und den Umweltwert von Produkten zu steigern. Aus der Perspektive der eigenen Interessen des Unternehmens kann die Entdeckung von Möglichkeiten zur Reduzierung von Energieverbrauch, Materialverbrauch und Emissionen durch Ökobilanzierung effektiv Kosten senken und eine Win-Win-Situation aus wirtschaftlichen und ökologischen Vorteilen schaffen, wodurch die Nachfrage nach Software zur Ökobilanzierung angeregt wird.
Wenn Verbraucher heute umweltfreundliche oder nachhaltige Produkte kaufen, haben sie Zweifel an der Echtheit und Genauigkeit der Produktwerbung. Um das Vertrauen der Verbraucher zu gewinnen, müssen Hersteller, Marken und Einzelhändler mithilfe von Ökobilanzen die Umweltauswirkungen von Produkten quantifizieren, überzeugende Belege für die Umwelteigenschaften von Produkten liefern und ihre differenzierten Wettbewerbsvorteile auf dem Konsumgütermarkt verbessern. Dies hat dazu geführt, dass Unternehmen aktiv Software zur Ökobilanzierung für die Produktanalyse einsetzen und so das Marktwachstum vorantreiben.
Die Ökobilanz ist für Unternehmen ein wichtiges Instrument zur Erreichung einer nachhaltigen Entwicklung. Sie kann Unternehmen dabei helfen, das Umweltauswirkungspotenzial von Produkten oder Dienstleistungen während ihres gesamten Lebenszyklus umfassend zu analysieren und die Auswirkungen der Lieferkette auf den CO2-Fußabdruck besser zu verstehen. Unternehmen können das Produktdesign optimieren, umweltfreundliche Materialien auswählen, Produktionsprozesse verbessern, die Produktrecyclingquoten auf der Grundlage der Ökobilanzergebnisse erhöhen, Ziele in Bezug auf umweltfreundliches Design und Umweltmanagement erreichen und so das soziale Image und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen verbessern. Daher hat das Streben der Unternehmen nach nachhaltiger Entwicklung zu einer kontinuierlichen Expansion des Marktes für Ökobilanzsoftware geführt.
Die Ökobilanzforschung stützt sich auf verschiedene Annahmen und Szenarien und verwendet vereinfachte Modelle zur Bewertung der realen Welt, was die Zuverlässigkeit der Forschungsergebnisse fragwürdig macht. Die Datenqualität ist für die Ökobilanzforschung von entscheidender Bedeutung. Wenn die Datenqualität schlecht oder unzureichend ist, können keine gültigen Schlussfolgerungen gezogen werden. Darüber hinaus liefert die Ökobilanz in der Regel eine Vielzahl von Ergebnissen zu den Umweltauswirkungen mehrerer Produkte, was leicht zu Verwirrung führen und Entscheidungsträgern Probleme bereiten kann. ISO-bezogene Dokumente weisen auch deutlich darauf hin, dass die Ökobilanz die tatsächlichen Auswirkungen nicht genau vorhersagen kann, was in gewissem Maße das Vertrauen der Unternehmen in die Ökobilanz beeinträchtigt und die Marktförderung von Software zur Lebenszyklusanalyse einschränkt.
Erstens gibt es eine finanzielle Barriere. Damit neue Unternehmen auf den Markt kommen und Skaleneffekte erzielen können, müssen sie viel Geld in Forschung und Entwicklung sowie Marketing investieren und das Risiko eines F&E-Misserfolgs in Kauf nehmen, was sie unter großen finanziellen Druck setzt. Zweitens gibt es eine technische Barriere. Softwareprodukte zur Lebenszyklusanalyse müssen eine Vielzahl branchenübergreifender Technologien integrieren, und der Prozess der Technologieakkumulation ist langwierig und die technische Hürde hoch.
Der dritte Faktor ist die Talentbarriere. Für das Design, die Entwicklung und die Implementierung von Software sind Fachleute erforderlich, die sich sowohl mit der Softwareentwicklung als auch mit dem LCA-Marktgeschäft auskennen. Für neue Unternehmen ist es schwierig, in kurzer Zeit hervorragende F&E- und professionelle Serviceteams aufzubauen. Der vierte Faktor ist die Markenbarriere. Kunden haben bestimmte Anforderungen an die Markenbekanntheit von Softwareanbietern. Neue Unternehmen sind im Marktwettbewerb im Nachteil, da es an erfolgreichen Fällen und Markeneinfluss mangelt. Darüber hinaus sind Kunden weniger bereit, den Dienstanbieter zu wechseln. Diese Faktoren behindern den Markteintritt neuer Unternehmen und beeinträchtigen den vollständigen Wettbewerb und die weitere Entwicklung des Marktes.
3 Technologische Innovationen auf dem Markt für Ökobilanz-Software
Derzeit entwickeln Anbieter von Ökobilanzsoftware Analysesoftware für Profis und Laien nach Kundenwunsch und bieten maßgeschneiderte Dienstleistungen an. Einige Hersteller bieten auch vereinfachte Ökobilanzen, mittelfristige Ökobilanzen und vollständige Ökobilanzen sowie Beratung und Schulung an. So wurde beispielsweise die Software Ecodex von Empauer in Zusammenarbeit mit Nestlé speziell für die Bewertung der Umweltauswirkungen von Produkten und Verpackungen entwickelt. Sie bietet Laien praktische Bedientools, mit denen Unternehmen die Nachhaltigkeit ihrer Produkte verbessern können.
Die Software integriert weiterhin verschiedene Datenbanken, um die Vollständigkeit und Genauigkeit der Daten zu verbessern. Wie die openLCA-Software von GreenDelta ist auch die unterstützende openLCA Nexus-Website das weltweit größte Repository für Ökobilanz- und Nachhaltigkeitsdaten und integriert mehrere bekannte Datenbanken. Gleichzeitig werden auch die Softwarefunktionen kontinuierlich erweitert. Beispielsweise kann die One Click LCA-Software nicht nur Lebenszyklusanalysen und Kostenberechnungen im Bereich von Bau- und Infrastrukturprojekten durchführen, sondern auch dabei helfen, kohlenstoffarme und kreislauforientierte Projekte zu entwerfen und eine Zertifizierung für umweltfreundliches Bauen zu erhalten.
Mit der Entwicklung der Informationstechnologie beschleunigt sich die Integration von Software zur Lebenszyklusanalyse in Cloud-Computing, das Internet der Dinge, das mobile Internet und andere Technologien. Das auf Cloud-Computing basierende Software-Servicemodell ermöglicht es Benutzern, über das Internet einfach auf Software zuzugreifen und diese zu verwenden. Beispielsweise hat SimaPro Software die Cloud-basierten Module SimaPro Collect und SimaPro Share eingeführt, die es Benutzern erleichtern, Daten zu sammeln, zu analysieren und zu teilen. Darüber hinaus ist die Softwaretechnologie eng mit der Netzwerkentwicklung verbunden. Das Netzwerk ist zur Mainstream-Plattform für Softwareentwicklung, -bereitstellung, -betrieb und -service geworden, was die Netzwerkentwicklung von Software gefördert und auch höhere Anforderungen an die Netzwerksicherheit gestellt hat.
Mutterunternehmen wie imaPro und Sphera Solutions haben einen großen Marktanteil und eine hohe Marktkonzentration. Mit der Entwicklung der Branche haben Mutterunternehmen mit ihren Vorteilen in Bezug auf Marke, Technologie, Kundenressourcen usw. mehr Vorteile im Prozess von Fusionen und Übernahmen sowie Umstrukturierungen und können ihre Marktposition weiter festigen. Dies kann zu Veränderungen im Wettbewerbsmuster des Marktes führen, kleine und mittlere Unternehmen sind einem größeren Wettbewerbsdruck ausgesetzt und Marktressourcen konzentrieren sich allmählich auf Mutterunternehmen.
4 Globale Marktgröße für Lebenszyklusbewertungssoftware nach Typ
Es wird erwartet, dass cloudbasierte LCA-Software den Markt im Jahr 2024 dominieren wird. Dieses Segment wird voraussichtlich einen Umsatz von etwa 306,04 Millionen USD erzielen und einen signifikanten Marktanteil von rund 76,941 TP3T halten. Das Wachstum cloudbasierter Lösungen wird von mehreren Schlüsselfaktoren getrieben. Erstens bietet cloudbasierte LCA-Software beispiellose Flexibilität und Skalierbarkeit, sodass Benutzer auf Daten zugreifen und Bewertungen aus der Ferne durchführen können. Dies ist insbesondere für Unternehmen mit verteilten Abläufen oder solche, die die Kosten für die IT-Infrastruktur senken möchten, von Vorteil.
Zweitens sorgen kontinuierliche Updates und Wartung durch Cloud-Dienstanbieter dafür, dass Benutzer immer Zugriff auf die neuesten Funktionen und Verbesserungen haben. Die Skalierbarkeit von Cloud-Lösungen ermöglicht es Unternehmen außerdem, ihre Nutzung problemlos an die Nachfrage anzupassen, was sie im Vergleich zu lokalen Lösungen zu einer flexibleren Option macht.
Lokale LCA-Software ist zwar weniger dominant, hat aber immer noch eine bedeutende Position auf dem Markt. Im Jahr 2024 wird ein Umsatz von etwa 91,72 Millionen USD erwartet, was einem Marktanteil von etwa 23.061 TP3T entspricht. Die Präferenz für lokale Lösungen wird von Unternehmen vorangetrieben, die Datensicherheit und -kontrolle priorisieren. Einige Organisationen, insbesondere in stark regulierten Branchen, ziehen es vor, ihre Daten- und Softwareinstallationen in ihren eigenen Räumlichkeiten zu belassen, um die Einhaltung von Branchenstandards zu gewährleisten und ein hohes Maß an Datenschutz zu wahren. Es wird erwartet, dass dieses Segment weiterhin bestimmte Kundensegmente bedient, die strenge Anforderungen an die Datensicherheit haben.
Tabelle Globale Marktgröße und Marktanteil von Software zur Lebenszyklusbewertung nach Typ im Jahr 2024
Typ | Marktgröße (Mio. USD) 2024 | Marktanteile 2024 |
---|---|---|
Cloud-basiert | 306.04 | 76.94% |
Vor Ort | 91.72 | 23.06% |
5 Globale Life Cycle Assessment Software-Marktgröße nach Anwendung
Im Jahr 2024 zeigten die Anwendungssegmente des globalen LCA-Softwaremarktes eine vielfältige Umsatz- und Marktanteilsverteilung. Der Markt war hauptsächlich in Anwendungen in Großunternehmen sowie in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) unterteilt.
Große Unternehmen waren die Hauptverbraucher von LCA-Software. Ihr Marktumsatz erreichte im Jahr 2024 ungefähr $264,63 Millionen, was etwa 66,53% des gesamten Marktumsatzes entspricht. Diese Unternehmen mit komplexen Lieferketten und einem hohen Produktionsvolumen verlassen sich auf LCA-Software, um die Umweltauswirkungen ihrer Produkte und Prozesse umfassend zu bewerten. Beispielsweise verwenden multinationale Fertigungsunternehmen LCA-Software, um den gesamten Lebenszyklus ihrer Produkte zu analysieren, von der Rohstoffgewinnung bis zur Entsorgung. Dies hilft ihnen, strenge Umweltvorschriften einzuhalten, ihr Markenimage zu verbessern und durch verbesserte Ressourceneffizienz Kosteneinsparungsmöglichkeiten zu erkennen.
KMU hingegen hatten im Jahr 2024 einen Marktumsatz von etwa $133,13 Millionen, was etwa 33,47% des gesamten Marktanteils entspricht. Obwohl ihr Umsatzbeitrag geringer war als der von Großunternehmen, erkennen KMU zunehmend den Wert von LCA-Software. Da die Verbraucher umweltbewusster werden, nutzen KMU LCA-Software, um die Nachhaltigkeit ihrer Produkte zu verbessern, einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt zu erlangen und die wachsende Nachfrage nach umweltfreundlichen Produkten zu erfüllen. Beispielsweise kann ein kleiner Möbelhersteller LCA-Software verwenden, um die Umweltauswirkungen verschiedener Holzquellen und Herstellungsprozesse zu bewerten, wodurch er nachhaltigere Entscheidungen treffen und umweltfreundliche Kunden ansprechen kann.
Tabelle Globale Marktgröße und Marktanteil von Software zur Lebenszyklusbewertung nach Anwendung im Jahr 2024
Anwendung | Marktgröße (Mio. USD) 2024 | Marktanteile 2024 |
---|---|---|
Große Unternehmen | 264.63 | 66.53% |
KMU | 133.13 | 33.47% |
6 Globale Life Cycle Assessment Software-Marktgröße nach Regionen
Nordamerika ist die Heimat vieler großer Unternehmen und innovativer Startups, die Nachhaltigkeit in den Vordergrund stellen. Im Jahr 2024 wird Nordamerika voraussichtlich einen bedeutenden Marktanteil mit einem Umsatz von rund 101,63 Millionen USD halten. Das Wachstum in dieser Region wird auch durch die zunehmende Einführung cloudbasierter Lösungen unterstützt, die Unternehmen Flexibilität und Kosteneffizienz bieten.
Europa ist eine weitere dominierende Region auf dem Markt für LCA-Software mit einem Umsatz von etwa 216,86 Millionen USD im Jahr 2024. Die Region ist Vorreiter bei Umweltvorschriften und Nachhaltigkeitsinitiativen, was die Einführung von LCA-Software in Unternehmen vorangetrieben hat. Europäische Unternehmen nutzen zunehmend LCA-Tools, um die Umweltauswirkungen ihrer Produkte und Betriebsabläufe zu bewerten, mit dem Ziel, die Einhaltung lokaler und internationaler Standards zu erreichen. Der Marktanteil Europas wird voraussichtlich stark bleiben, unterstützt durch kontinuierliche technologische Fortschritte und einen wachsenden Fokus auf Praktiken der Kreislaufwirtschaft.
Der asiatisch-pazifische Raum erlebt ein rasantes Wachstum auf dem Markt für LCA-Software, angetrieben durch die zunehmende Industrialisierung und einen wachsenden Fokus auf nachhaltige Praktiken. Im Jahr 2024 wird die Region voraussichtlich einen Umsatz von rund 63,48 Millionen USD erzielen. Länder wie China und Japan führen das Wachstum in dieser Region an und investieren erheblich in Umwelttechnologien und nachhaltige Entwicklung. Der Marktanteil des asiatisch-pazifischen Raums wird in den kommenden Jahren voraussichtlich steigen, da immer mehr Unternehmen in der Region LCA-Software einsetzen, um ihre Umweltleistung zu verbessern und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.
Auch die Region Naher Osten und Afrika zeigt ein vielversprechendes Wachstum auf dem Markt für LCA-Software. Im Jahr 2024 wird für die Region ein Umsatz von rund 9,39 Millionen USD erwartet. Das Wachstum in dieser Region wird durch das zunehmende Bewusstsein für Umweltprobleme und die Notwendigkeit nachhaltiger Praktiken in Branchen wie Öl und Gas, Landwirtschaft und Fertigung vorangetrieben. Die Regierungen in der Region setzen außerdem Richtlinien zur Förderung der Nachhaltigkeit um, was die Einführung von LCA-Software in Unternehmen weiter vorantreibt.
Lateinamerika ist eine weitere Region, in der der Markt für LCA-Software wächst. Im Jahr 2024 wird für die Region ein Umsatz von rund 6,40 Millionen USD erwartet. Das Wachstum in dieser Region wird durch die zunehmende Industrialisierung und einen wachsenden Fokus auf nachhaltige Praktiken vorangetrieben. Länder wie Brasilien und Mexiko sind führend bei der Einführung von LCA-Software in der Region, unterstützt durch staatliche Initiativen und die steigende Nachfrage der Verbraucher nach umweltfreundlichen Produkten.
Abbildung: Globale Marktgröße für Software zur Lebenszyklusbewertung (Mio. USD) nach Regionen im Jahr 2024

7 Globale Life Cycle Assessment Software-Marktanalyse durch wichtige Akteure
7.1 SimaPro
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:
SimaPro ist ein führender Anbieter von Software zur Lebenszyklusanalyse (LCA), die seit 1990 von PRé Sustainability entwickelt wird. Sie wird von Unternehmen, Beratungsfirmen und Universitäten in über 80 Ländern eingesetzt. SimaPro bietet umfassende LCA-Lösungen, darunter Desktop-Software und Cloud-basierte Module, die wissenschaftlich fundierte Informationen und vollständige Transparenz bieten.
Mit SimaPro erhalten Benutzer Einblicke in die Umweltleistung von Produkten und Dienstleistungen und können so nachhaltige Veränderungen vorantreiben. Die Software wird für verschiedene Anwendungen verwendet, darunter Nachhaltigkeitsberichte, CO2- und Wasserbilanzen, Produktdesign, die Erstellung von Umweltproduktdeklarationen und die Bestimmung von Leistungskennzahlen. Dank seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und robusten Funktionen ist SimaPro sowohl für Experten als auch für Laien eine beliebte Wahl.
Produkte:
SimaPro bietet eine Reihe von Tools, darunter die klassische Desktop-Software SimaPro Collect und SimaPro Share, die über die Online-Plattform verfügbar sind. Es umfasst verschiedene Datenbanken wie ecoinvent, Agri-footprint und Carbon Minds, mit denen Benutzer detaillierte Lebenszyklusanalysen durchführen können.
Marktentwicklung im Jahr 2022:
Im Jahr 2022 erzielte SimaPro einen Umsatz von 75,90 Millionen USD mit einer Bruttomarge von 53.27%.
7.2 Sphera-Lösungen
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:
Sphera Solutions ist ein führender Anbieter von Software, Daten und Beratungsdienstleistungen für die Leistungs- und Risikomanagementbereiche Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG). Sphera wurde 2016 gegründet und konzentriert sich auf Umwelt, Gesundheit, Sicherheit und Nachhaltigkeit (EHS&S), operatives Risikomanagement und Produktverantwortung.
Sphera Solutions bietet mit GaBi eine umfassende Ökobilanz-Software an, die auf den weltweit robustesten Ökobilanz-Datenbanken basiert. GaBi bietet intuitive Tools zur Datenerfassung und Berichterstattung, mit denen Unternehmen fundierte Entscheidungen zur Herstellung und zum Lebenszyklus von Produkten treffen können. Die Software hilft Unternehmen dabei, nachhaltigere und kosteneffizientere Produkte zu liefern und so die Erwartungen der Verbraucher zu erfüllen.
Produkte:
Die GaBi-Software von Sphera enthält Funktionen zur Modellierung aller Elemente eines Produkts oder Systems aus der Lebenszyklusperspektive. Sie liefert detaillierte Informationen zu Kosten, Energie und Umweltauswirkungen und bietet alternative Optionen für Herstellung, Vertrieb, Recyclingfähigkeit, Umweltverschmutzung und Nachhaltigkeit.
Marktentwicklung im Jahr 2022:
Im Jahr 2022 erzielte Sphera Solutions einen Umsatz von 60,32 Millionen USD mit einer Bruttomarge von 49.13%.
7.3 Ökobilanz mit einem Klick
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:
One Click LCA ist ein führender Anbieter von Software für Ökobilanzen und Umweltproduktdeklarationen, die speziell für den Bausektor entwickelt wurde. One Click LCA wurde 2001 gegründet und unterstützt Hersteller, Berater, Designer, Bauunternehmer und Investoren bei der Dekarbonisierung der gesamten Wertschöpfungskette im Bauwesen.
One Click LCA bietet Tools auf Projektebene, mit denen Benutzer Ökobilanzen und Lebenszykluskosten erstellen, kohlenstoffarme Projekte entwerfen und Zertifizierungen für umweltfreundliches Bauen erhalten können. Die Software entspricht mehreren internationalen Standards, darunter den allgemeinen und bauspezifischen Ökobilanzstandards ISO und EN. One Click LCA wird in über 100 Ländern verwendet und ist damit weltweit führend im Bausektor.
Produkte:
One Click LCA bietet Tools für Gebäude und Infrastrukturprojekte, mit denen Benutzer Daten manuell eingeben oder über Excel-Vorlagen oder BIM-Modelle importieren können. Es bietet eine erweiterte Palette an infrastrukturbezogenen Konstruktionen und ermöglicht Benutzern, verschiedene Entwurfsszenarien zu vergleichen, um sofortige CO2-Einsparergebnisse zu sehen.
Marktentwicklung im Jahr 2022:
Im Jahr 2022 erzielte One Click LCA einen Umsatz von 36,52 Millionen USD mit einer Bruttomarge von 55.03%.