1 Globaler Marktausblick für optische Designsoftware
Der globale Markt für optische Designsoftware wird in den kommenden Jahren voraussichtlich ein erhebliches Wachstum aufweisen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 8,421 TP4T von 2024 bis 2033, und im Jahr 2024 eine Gesamtmarktgröße von 1 TP5T230,51 Millionen USD erreichen. Optische Designsoftware bezieht sich auf eine Reihe von Tools, mit denen optische Designer die Leistung optischer Systeme oder Geräte bewerten und testen können. Diese Tools sind von entscheidender Bedeutung, um mit einem Designkonzept zu beginnen und es zu optimieren, um die gewünschten Leistungsergebnisse sicherzustellen. Die Software umfasst Visualisierungstools und Aktivitäten zum Erstellen optischer Systeme, die für verschiedene Anwendungen wie Kameraobjektive, Teleskope und Glasfaseroptik von entscheidender Bedeutung sind.
Abbildung: Globale Marktgröße und Wachstumsrate von Software für optisches Design (2024-2033)

2 Wachstumstreiber und -beschränkungen für optische Designsoftware
Das Wachstum des Marktes für optische Designsoftware wird maßgeblich durch den Anstieg von Hybrid- und alternativen Antriebsfahrzeugen vorangetrieben. In den letzten Jahren haben die steigende Nachfrage nach kraftstoffsparenden Fahrzeugen und strenge Emissionsvorschriften die Entwicklung der alternativen Antriebs- und Hybridfahrzeugmärkte beschleunigt. Optische Designsoftware spielt eine entscheidende Rolle bei der Kühlung wichtiger Komponenten wie Motor, Wechselrichter und Batteriesystem in diesen Fahrzeugen, was zu einem erwarteten deutlichen Wachstum der Marktnachfrage führt. Der Markt steht jedoch vor Herausforderungen wie allgemeinen Kostensteigerungen aufgrund steigender Arbeits-, Energie-, Logistik- und Transportkosten sowie schwankenden Rohstoffpreisen, die den Druck auf die Betriebskosten der optischen Designsoftwarebranche erhöhen. Darüber hinaus ist die Branche einem intensiven Wettbewerb mit vielen Teilnehmern ausgesetzt, und die wachsende nachgelagerte Nachfrage bringt nicht nur gute Aussichten für optische Designsoftwareprodukte, sondern führt auch zu einem kontinuierlichen Anstieg der Branchenteilnehmer. Dieser sich verschärfende Wettbewerb kann sich negativ auf das durchschnittliche Gewinnniveau der Branche auswirken. Darüber hinaus stellen die hohen technischen Hürden für Neueinsteiger, einschließlich der Notwendigkeit umfassender technischer Kenntnisse, der Unterstützung durch ein F&E-Team sowie der Fähigkeit, die strengen Qualitäts- und Lieferanforderungen der Fahrzeughersteller zu erfüllen, eine erhebliche Herausforderung für neue Unternehmen dar, die in den Markt eintreten möchten.
3 Marktinnovationen und M&A-Aktivitäten im Bereich optischer Designsoftware
In der Branche für optische Designsoftware prägen Fusionen und Übernahmen sowie Expansionspläne das Wettbewerbsumfeld. Insbesondere haben Mitsubishi Electric, Mitsubishi Electric Mobility und AISIN eine Grundsatzvereinbarung zur Gründung eines Joint Ventures zur Entwicklung von Produkten für Elektrofahrzeuge der nächsten Generation getroffen, dessen Ziel die Entwicklung, Herstellung und der Verkauf von Traktionsmotoren, Stromrichtern und Steuerungssoftware ist, die für Elektro- und Hybridfahrzeuge optimiert sind. Dieser strategische Schritt ist eine Reaktion auf die zunehmenden Anforderungen an die Elektrifizierung von Fahrzeugen und ein Schritt in Richtung einer globalen CO2-Neutralität. Darüber hinaus liefern sich Nidec und KPS Capital Partners Berichten zufolge einen Bieterwettstreit um die Übernahme von Innomotics, einem Spin-off von Siemens mit Schwerpunkt auf Motoren und Großantrieben, mit einem potenziellen Umsatz von 3 Milliarden Euro. Diese Entwicklungen unterstreichen die Dynamik der Branche und die strategischen Bemühungen der wichtigsten Akteure, ihre Marktpositionen zu festigen und ihre Reichweite im sich entwickelnden Sektor der Elektrofahrzeuge auszubauen.
4 Globale Marktanalyse für optische Designsoftware nach Typ
Im Jahr 2024 wird der globale Markt für optische Designsoftware voraussichtlich erhebliche Umsätze generieren, wobei die Segmente On-Premises und Cloud-basiert erheblich zum Gesamtmarktwert beitragen. Das On-Premises-Segment wird voraussichtlich einen Umsatz von 14,02 Millionen USD erzielen und einen Marktanteil von 6,081 TP4T erreichen, während das Cloud-basierte Segment voraussichtlich dominieren wird und einen erheblichen Umsatz von 216,50 Millionen USD und einen Marktanteil von 93,921 TP4T erzielen wird. Zusammen unterstreichen diese Zahlen die wachsende Präferenz für Cloud-basierte Lösungen in der Branche der optischen Designsoftware und spiegeln einen klaren Trend zum Cloud-Computing und dessen erheblichen Einfluss auf die Umsatzverteilung des Marktes wider.
Tabelle Globale Marktgröße und Marktanteil von Software für optisches Design nach Typ im Jahr 2024
Typ | Marktgröße im Jahr 2024 (Mio. USD) | Marktanteil im Jahr 2024 (%) |
---|---|---|
Vor Ort | 14.02 | 6.08% |
Cloud-basiert | 216.50 | 93.92% |
5 Globale Marktanalyse für optische Designsoftware nach Anwendung
Im Jahr 2024 wird der weltweite Marktumsatz für optische Designsoftware für Anwendungen von optischen Bildgebungssystemen angeführt, die voraussichtlich einen Umsatz von 117,54 Millionen TP5T erzielen werden, was einem Marktanteil von etwa 50,991 TP4T entspricht. Der Bereich Beleuchtung und Illumination wird voraussichtlich einen Umsatz von 76,26 Millionen TP5T erzielen und sich einen Marktanteil von etwa 33,081 TP4T sichern. Laser und Fasern und Sonstiges trugen 22,90 Millionen TP5T bzw. 13,81 Millionen TP5T zum Umsatz bei, mit Marktanteilen von 9,941 TP4T bzw. 5,991 TP4T. Insgesamt unterstreichen der Verbrauchsumsatz und der Marktanteil für optische Designsoftware im Jahr 2024 die wachsende Bedeutung der Software auf dem Weltmarkt, getrieben durch technologische Fortschritte und die zunehmende Abhängigkeit von anspruchsvollen optischen Lösungen in verschiedenen Sektoren.
Tabelle Globale Marktgröße und Marktanteil von optischer Designsoftware nach Anwendung im Jahr 2024
Anwendung | Marktgröße im Jahr 2024 (Mio. USD) | Marktanteil im Jahr 2024 (%) |
---|---|---|
Optische Bildgebungssysteme | 117.54 | 50.99% |
Laser und Fasern | 22.90 | 9.94% |
Beleuchtung und Beleuchtung | 76.26 | 33.08% |
Sonstiges | 13.81 | 5.99% |
6 Globale Marktanalyse für optische Designsoftware nach Regionen
Im Jahr 2024 wies der globale Marktumsatz für optische Designsoftware nach Regionen eine signifikante Verteilung auf. Die Vereinigten Staaten erwirtschafteten schätzungsweise einen Umsatz von 150 Milliarden 113,44 Millionen und hielten einen Marktanteil von 49,211 Milliarden 49 Milliarden. Es folgte Europa mit einem Umsatz von 150 Milliarden 61,85 Millionen und einem Marktanteil von 26,831 Milliarden 49 Milliarden. China steuerte 150 Milliarden 16,87 Millionen zum Umsatz bei und sicherte sich einen Marktanteil von 7,311 Milliarden 49 Milliarden. Japan und Indien trugen 150 Milliarden 11,33 Millionen bzw. 150 Milliarden 4,06 Millionen zum Umsatz bei und hielten Marktanteile von 4,921 Milliarden 49 Milliarden bzw. 1,761 Milliarden 49 Milliarden. Diese Zahlen unterstreichen die unterschiedlichen Beiträge der einzelnen Regionen zum Gesamtumsatz des Marktes für optische Designsoftware im Jahr 2024.
Abbildung: Globaler Marktanteil von Software für optisches Design nach Regionen im Jahr 2024

7 Top 3 Unternehmen des globalen Marktes für optische Designsoftware
7.1 ANSYS
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:
ANSYS ist ein Anbieter von Software und Dienstleistungen für die technische Simulation. Das Unternehmen entwickelt und vermarktet offene und flexible Lösungen, die eine gemeinsame Plattform für die Produktentwicklung vom Designkonzept bis hin zu Tests und Validierung in der Endphase bieten.
Angebotene Produkte:
ANSYS bietet eine Reihe von Softwareprodukten für optisches Design an, die für die Vorhersage der Beleuchtung und der optischen Leistung von Systemen von entscheidender Bedeutung sind, was entscheidend ist, um Zeit und Kosten bei der Prototypenentwicklung zu sparen und gleichzeitig die Produkteffizienz zu steigern. Ihr Flaggschiffprodukt, Ansys Speos, bietet eine intuitive und umfassende Benutzeroberfläche, die die Produktivität durch die Nutzung von GPUs für Simulationsvorschauen steigert und einfachen Zugriff auf das Multiphysik-Ökosystem von Ansys bietet. Diese Software eignet sich hervorragend zur Simulation der Sensorsicht, zur Durchführung erweiterter optischer Analysen, zur Optimierung des optischen Designs und zur Untersuchung des menschlichen Sehvermögens und ist damit ein vielseitiges Werkzeug für optische Designer.
7.2 Inhaltsangaben
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:
Synopsys, Inc. ist der Silicon to Software™-Partner für innovative Unternehmen, die elektronische Produkte und Softwareanwendungen entwickeln, auf die sich die Menschen täglich verlassen. Als S&P 500-Unternehmen ist Synopsys seit langem ein weltweit führender Anbieter von Electronic Design Automation (EDA) und Halbleiter-IP und bietet das branchenweit breiteste Portfolio an Tools und Diensten für Anwendungssicherheitstests.
Angebotene Produkte:
Synopsys, seit über 40 Jahren Vorreiter bei Innovationen im optischen Design, bietet CODE V an, eine führende Software für das Design optischer Systeme, mit der Ingenieure effizient überlegene optische Lösungen entwickeln können. CODE V ist mit einem robusten Designoptimierungsframework ausgestattet, einschließlich Global Synthesis, das die Markteinführungszeit verkürzt. Es verfügt über präzise und schnelle Toleranzfunktionen und bietet außergewöhnliche Fertigungsunterstützung. Die bahnbrechende Strahlausbreitungsanalyse der Software gewährleistet genaue Simulationen und erweitert die Grenzen des optischen Designs. Das Engagement von Synopsys für Spitzenleistungen wird durch CODE V veranschaulicht, das von einem Team erfahrener optischer Ingenieure und einer Fülle von Ressourcen wie Videos, Dokumentationen, Tutorials und Beispielmodellen unterstützt wird, um Benutzer während ihres gesamten Designprozesses zu unterstützen.
CODE V ist das Tool der Wahl für eine breite Palette von Anwendungen, von Foto- und Kino-Zoomobjektiven bis hin zu photonischen Freiraumgeräten. Es war maßgeblich am Design berühmter Systeme wie der ersten Wartungsoptik des Hubble-Weltraumteleskops, der Optik für maschinelles Sehen, Spektrometern, Scannern und diffraktiven Optiksystemen beteiligt. CODE V von Synopsys setzt weiterhin den Standard für optische Designsoftware und bietet intuitive und intelligente Tools, mit denen Benutzer optische Designaufgaben jeder Komplexität mit Leichtigkeit bewältigen können.
7.3 Excelitas Technologien
Unternehmensvorstellung und Geschäftsübersicht:
Excelitas Technologies® Corp. ist ein führender Hersteller industrieller Technologien, der sich auf die Bereitstellung innovativer, marktgerechter photonischer Lösungen konzentriert, um die Beleuchtungs-, Optik-, optronischen, Sensor-, Erkennungs- und Bildgebungsanforderungen von OEM- und Endverbraucherkunden zu erfüllen. Excelitas bedient eine breite Palette von Anwendungen in den Bereichen Biomedizin, Wissenschaft, Halbleiter, industrielle Fertigung, Sicherheit, Verbraucherprodukte, Verteidigung und Luft- und Raumfahrt und ist bestrebt, den Erfolg seiner Kunden in ihren vielen verschiedenen Endmärkten zu unterstützen.
Angebotene Produkte:
Excelitas Technologies bietet die LINOS® WinLens-Software an, ein leistungsstarkes und intuitives Tool zur Optimierung des optischen Designprozesses. Diese Software ist speziell auf die Nutzung der umfangreichen Palette optischer Elemente und Komponenten von LINOS zugeschnitten und somit ein unschätzbares Hilfsmittel für die Entwicklung optischer Bildgebungssysteme. Durch die Bereitstellung eines umfassenden Simulationsprogramms ermöglicht WinLens den Benutzern die effiziente Erstellung und Optimierung ihrer optischen Systeme und steigert so die Produktivität und Präzision im Bereich des optischen Designs.