Globale regionale Analyse der metallurgischen Kohleindustrie

1 Min. Lesezeit

Aktualisiert am 11/13/2024

Im Jahr 2023 stieg das Produktionsvolumen für metallurgische Kohle leicht auf 73,7 Millionen Tonnen an, wodurch der im Vorjahr beobachtete Aufwärtstrend beibehalten und ein stabiles Produktionsniveau nachgewiesen wurde. Der Produktionswert für metallurgische Kohle für 2023 betrug 19,43 Milliarden USD, ein leichter Rückgang gegenüber dem Wert im Jahr 2022, was auf Marktanpassungen oder einen leichten Rückgang der Kohlepreise zurückzuführen sein könnte. Der durchschnittliche Preis pro Tonne für metallurgische Kohle betrug im Jahr 2023 $264, ein leichter Rückgang gegenüber dem Höchststand im Jahr 2022, aber immer noch deutlich höher als die in den Vorjahren beobachteten Preise, was auf eine anhaltende Marktstärke hindeutet. Die Bruttomarge für metallurgische Kohle für 2023 betrug 41,13%, ein leichter Rückgang gegenüber dem Höchststand im Jahr 2022, aber immer noch eine gesunde Gewinnspanne für die Branche, was darauf hindeutet, dass der nordamerikanische Markt für metallurgische Kohle trotz einiger Marktschwankungen profitabel blieb.

Nordamerika

2018

2019

2020

2021

2022

2023

Produktion (Mio. Tonnen)

74.1

72.1

63.1

68.4

71.9

73.7

Preis (USD/Tonne)

156

140

104

157

283

264

Produktionswert (Mio. USD)

11558.5

10062.7

6540.1

10751.9

20314.8

19431.2

Bruttowert (Mio. USD)

4744.8

4010.0

1185.1

5250.2

11825.3

7992.1

Bruttomarge

41.05%

39.85%

18.12%

48.83%

58.21%

41.13%

Im Jahr 2023 ging das Produktionsvolumen leicht auf 98,9 Millionen Tonnen zurück, was auf verschiedene Faktoren wie Marktnachfrage, Umweltpolitik oder Betriebsänderungen zurückzuführen sein könnte. Der Produktionswert für 2023 betrug 24,74 Milliarden USD, ein leichter Rückgang gegenüber dem Wert von 2022, möglicherweise aufgrund von Schwankungen der Marktpreise oder Produktionskosten. Der Durchschnittspreis pro Tonne im Jahr 2023 betrug 250 USD, eine leichte Anpassung gegenüber dem Vorjahr, was auf eine gewisse Stabilität des Marktes trotz globaler wirtschaftlicher Veränderungen hindeutet. Die Bruttomarge für 2023 betrug 39,561 TP3T, ein Rückgang gegenüber dem Vorjahr, der jedoch immer noch auf eine relativ gesunde Gewinnspanne für die Branche in Europa hinweist.

Europa

2018

2019

2020

2021

2022

2023

Produktion (Mio. Tonnen)

100.1

108.1

99.1

104.1

96.1

98.9

Preis (USD/Tonne)

148

132

98

149

268

250

Produktionswert (Mio. USD)

14818.6

14319.9

9750.3

15532.3

25769.0

24736.6

Bruttowert (Mio. USD)

6053.4

5602.0

1662.4

7332.8

14750.2

9785.8

Bruttomarge

40.85%

39.12%

17.05%

47.21%

57.24%

39.56%

China dominiert den Markt für metallurgische Kohle hinsichtlich Produktion und Verbrauch und hat einen erheblichen Anteil am Weltmarkt.

Von 2018 bis 2023 ist ein allgemeiner Aufwärtstrend bei der Produktion von metallurgischer Kohle in China zu beobachten. Die Produktion stieg im Sechsjahreszeitraum um etwa 94,2 Millionen Tonnen, was ein deutliches Wachstum darstellt. Trotz des allgemeinen Anstiegs gibt es von Jahr zu Jahr geringfügige Schwankungen im Produktionsniveau. So ging die Produktion beispielsweise von 2020 bis 2021 leicht zurück, stieg dann aber im Jahr 2023 wieder an.

Wortbild 1384 1

Australien ist ein bedeutender Produzent und Exporteur von metallurgischer Kohle und hat einen erheblichen Einfluss auf den Weltmarkt. Die Produktions- und Exportmengen der Region sind für die globale Lieferkette, insbesondere in Asien, von entscheidender Bedeutung.

Von 2018 bis 2023 war die Produktion von metallurgischer Kohle in Australien Schwankungen unterworfen. Von 2018 bis 2019 stieg die Produktion zunächst an, ging dann aber in den folgenden Jahren zurück.

Australien

2018

2019

2020

2021

2022

2023

Produktion (Mio. Tonnen)

178.2

186.2

184.2

171.2

169.2

173.2

Aktualisiert am 11/13/2024
Berichte
de_DEDeutsch